oksa-

  • 121Einar Karlsson (Ringer) — Erik David Einar Karlsson (* 1. September 1908 in Stockholm; † 17. Februar 1980 ebenda) war ein schwedischer Ringer und zweifacher Medaillengewinner bei den Olympischen Spielen 1932 in Los Angeles und 1936 in Berlin. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2004 — Die 28. Eishockey Weltmeisterschaften der U20 Junioren der Internationalen Eishockey Föderation IIHF waren die Eishockey Weltmeisterschaften des Jahres 2004 in der Altersklasse der Unter Zwanzigjährigen (U20). Insgesamt nahmen zwischen dem 13.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123HK Schachzjor Salihorsk — ХК Шахцёр Салігорск Größte Erfolge Weißrussischer Vizemeister 2010 Vereinsinfos Geschichte HK Schachzjor Salihorsk (seit 2009) Standort Salihorsk, Weißrussla …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Literaturjahr 2010 — ◄◄ | ◄ | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | Literaturjahr 2010 | 2011 Weitere Ereignisse Inhaltsverzeichnis 1 Ereignisse 2 Neue Bücher …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Väinö Penttala — Väinö Verner Penttala (* 16. Januar 1897 in Isokyrö als Väinö Verner Vaissalo; † 28. Februar 1976 ebenda) war ein finnischer Ringer und Silbermedaillengewinner bei den Olympischen Spielen 1920 in Antwerpen. Penttala war Mitglied des Vereins Kyrön …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Hiiekoda — Album par Metsatöll Sortie 2004 Durée 1:08:02 Langue Estonien Genre Folk metal Format CD …

    Wikipédia en Français

  • 127Vuoksi — Vụoksi   [v , finnisch] der, schwedisch Vụoken [v ], russisch Wụoksa, Abfluss des Saimasees zum Ladogasee, in Finnland (13 km) und Russland (143 km). Nach Verlassen des Saimasees durchbricht er den Salpausselkä, wo er am Imatrafall (Imatra)… …

    Universal-Lexikon

  • 128Wuoksa — Wụoksa   die, russischer Name des Flusses Vuoksi …

    Universal-Lexikon