ohrhöcker

  • 1Darwinscher Ohrhöcker — Links: der Punkt auf den der Pfeil zeigt ist ein Darwin Ohrhöcker. Rechts: Ein homologer Punkt bei einem Berberaffen. Der Darwin Ohrhöcker, Darwinsche Ohrhöcker oder Darwinhöcker ist ein Knorpelfortsatz am Außenrand der Ohrmuschel des Menschen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Darwin-Ohrhöcker — Links: der Punkt auf den der Pfeil zeigt ist ein Darwin Ohrhöcker. Rechts: Ein homologer Punkt bei einem Berberaffen. Der Darwin Ohrhöcker, darwinsche Ohrhöcker oder Darwinhöcker ist ein Knorpelfortsatz am Außenrand der Ohrmuschel des Menschen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Darwinscher Höcker — Links: der Punkt auf den der Pfeil zeigt ist ein Darwin Ohrhöcker. Rechts: Ein homologer Punkt bei einem Berberaffen. Der Darwin Ohrhöcker, Darwinsche Ohrhöcker oder Darwinhöcker ist ein Knorpelfortsatz am Außenrand der Ohrmuschel des Menschen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Atavismen — Als Atavismus (Mehrzahl: Atavismen; lat. atavus „Vorfahre“, „Urahne“; in älteren Lehrbüchern als „Rückschlag“ bezeichnet) wird das Auftreten von überholten anatomischen Merkmalen bei Organismen oder der Rückfall in überholte Verhaltensweisen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Atavist — Als Atavismus (Mehrzahl: Atavismen; lat. atavus „Vorfahre“, „Urahne“; in älteren Lehrbüchern als „Rückschlag“ bezeichnet) wird das Auftreten von überholten anatomischen Merkmalen bei Organismen oder der Rückfall in überholte Verhaltensweisen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Atavistisch — Als Atavismus (Mehrzahl: Atavismen; lat. atavus „Vorfahre“, „Urahne“; in älteren Lehrbüchern als „Rückschlag“ bezeichnet) wird das Auftreten von überholten anatomischen Merkmalen bei Organismen oder der Rückfall in überholte Verhaltensweisen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Atavus — Als Atavismus (Mehrzahl: Atavismen; lat. atavus „Vorfahre“, „Urahne“; in älteren Lehrbüchern als „Rückschlag“ bezeichnet) wird das Auftreten von überholten anatomischen Merkmalen bei Organismen oder der Rückfall in überholte Verhaltensweisen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Auditorisches System — Das Ohr (lat. auris) ist ein Sinnesorgan, mit dem Schall, also Ton oder Geräusch als akustische Wahrnehmung aufgenommen wird. Menschliche Ohrmuschel Der Begriff Hörorgan bezeichnet in der Physiologie des Menschen die Gesamtheit der Ohren, den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Darwin — ist der Familienname folgender Personen: Charles Darwin (1809–1882), Begründer der modernen Evolutionstheorie Bernard Darwin (1876–1961), Enkel von Charles Darwin; britischer Jurist, Sportjournalist und Schriftsteller Charles Galton Darwin… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Hörorgan — Das Ohr (lat. auris) ist ein Sinnesorgan, mit dem Schall, also Ton oder Geräusch als akustische Wahrnehmung aufgenommen wird. Menschliche Ohrmuschel Der Begriff Hörorgan bezeichnet in der Physiologie des Menschen die Gesamtheit der Ohren, den… …

    Deutsch Wikipedia