ohren-

  • 61Hals-Nasen-Ohren-Arzt — Hạls Na|sen Oh|ren Arzt, der: Facharzt für Erkrankungen im Bereich von Ohren, Nase, Nebenhöhlen u. Rachenraum. * * * Hạls Na|sen Oh|ren Arzt, der: Facharzt für Erkrankungen im Bereich von Ohren, Nase, Nebenhöhlen u. Rachenraum; Abk.: HNO Arzt …

    Universal-Lexikon

  • 62Hals-Nasen-Ohren-Ärztin — Hạls Na|sen Oh|ren Ärz|tin, die: w. Form zu ↑ Hals Nasen Ohren Arzt. * * * Hạls Na|sen Oh|ren Ärz|tin, die: w. Form zu ↑Hals Nasen Ohren Arzt …

    Universal-Lexikon

  • 63Jemandem klingen die Ohren —   Die Wendung wird umgangssprachlich gebraucht im Sinne von »spüren, dass andere an einen denken oder über einen sprechen«: Haben dir gestern die Ohren geklungen? Wir hatten kein anderes Thema als deine neuen Berufspläne …

    Universal-Lexikon

  • 64Mit den Ohren schlackern —   Das Verb »schlackern« meint »hin und her schlagen«. Die umgangssprachliche Wendung, die im Sinne von »äußerst überrascht sein« gebraucht wird, könnte sich darauf beziehen, dass man den Kopf schüttelt, wenn man von etwas überrascht wird: Du… …

    Universal-Lexikon

  • 65noch die Eierschalen hinter den Ohren haben — Jemandem kleben die Eierschalen noch an; noch die Eierschalen hinter den Ohren haben   Die Wendungen spielen wohl darauf an, dass ein frisch geschlüpftes Küken noch völlig unerfahren ist. In diesem Sinne werden die Fügungen in der Umgangssprache… …

    Universal-Lexikon

  • 66Sich nicht die Ohren brechen —   Mit dieser umgangssprachlichen Redewendung wird scherzhaft zum Ausdruck gebracht, dass man sich nicht übertrieben abmüht, keinen zu großen Aufwand treibt: Wegen der paar Mark brech ich mir hier nicht die Ohren! …

    Universal-Lexikon

  • 67bis über beide Ohren — [Redensart] Auch: • kopfüber Bsp.: • Er fiel kopfüber ins Wasser. • Er war verliebt bis über beide Ohren …

    Deutsch Wörterbuch

  • 68Sausen vor den Ohren — Sausen vor den Ohren, s.u. Ohrtönen …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 69Clémence d'Öhren — Sainte Clémence d Öhren (+ 1176) est une moniale et une sainte de l Église catholique romaine. Fête le 21 mars. Elle était dans le monde la fille du comte Adolphe de Hohenberg et la veuve du comte de Spanheim. Aussitôt après la mort de son mari,… …

    Wikipédia en Français

  • 70Jemandem die Haare \(auch: Ohren\) vom Kopf fressen —   Die umgangssprachlich scherzhafte Redewendung besagt, dass jemand [auf Kosten eines anderen] sehr viel isst, dass jemand kaum satt zu kriegen ist: Wir haben vier große Kinder, die fressen uns die Haare vom Kopf. Du kannst ja auch mal arbeiten.… …

    Universal-Lexikon