ohren-

  • 31Jemandem sitzt der Schalk im Nacken \(auch: hinter den Ohren\) — Jemandem sitzt der Schalk im Nacken (auch: hinter den Ohren); jemand hat den Schalk (oder: den Schelm) im Nacken (auch: hinter den Ohren)   Diese Redensarten gehen auf die Vorstellung zurück, dass Menschen von einem Dämon oder schalkhaften Kobold …

    Universal-Lexikon

  • 32Lange \(auch: spitze\) Ohren machen —   Wer lange oder spitze Ohren macht, lauscht neugierig: Als sie bemerkten, dass man am Nebentisch lange Ohren machte, wechselten sie das Thema. Die Wendung ist in der Umgangssprache gebräuchlich. Siehe auch »die Ohren spitzen« …

    Universal-Lexikon

  • 33Musik in jemandes Ohren sein — Musik in jemandes Ohren sein; wie Musik in jemandes Ohren klingen   Beide umgangssprachlichen Redewendungen bringen zum Ausdruck, dass etwas für jemanden eine äußerst angenehme und willkommene Äußerung, Neuigkeit o. Ä. ist: Du hast noch Bier im… …

    Universal-Lexikon

  • 34Tauben Ohren predigen —   Wer tauben Ohren predigt, erreicht mit seinen Ermahnungen nichts: Mit seinen Aufrufen zum Energiesparen predigte der Minister tauben Ohren. Jetzt ist endgültig Schluss, ich habe keine Lust mehr, tauben Ohren zu predigen; das teure Auto wird… …

    Universal-Lexikon

  • 35Viel um die Ohren haben —   Wer viel um die Ohren hat, hat sehr viel zu tun: Stört eure Mutter nicht, sie hat heute viel um die Ohren! Er leitete jetzt die Exportabteilung und hatte sehr viel um die Ohren. Die Redewendung ist umgangssprachlich gebräuchlich …

    Universal-Lexikon

  • 36Watte in den Ohren haben —   Wer Watte in den Ohren hat, will nicht hören: Der Azubi hatte Watte in den Ohren und musste mal zusammengestaucht werden. Hast du Watte in den Ohren? Du sollst gefälligst die Finger von der Stereoanlage lassen! Die Redewendung wird… …

    Universal-Lexikon

  • 37wie Musik in jemandes Ohren klingen — Musik in jemandes Ohren sein; wie Musik in jemandes Ohren klingen   Beide umgangssprachlichen Redewendungen bringen zum Ausdruck, dass etwas für jemanden eine äußerst angenehme und willkommene Äußerung, Neuigkeit o. Ä. ist: Du hast noch Bier im… …

    Universal-Lexikon

  • 38Alles fliegt dir um die Ohren — Filmdaten Deutscher Titel Alles fliegt dir um die Ohren Originaltitel Comin at ya! …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Augen und Ohren aufhalten —   Wenn wir umgangssprachlich sagen, dass jemand Augen und Ohren aufhält, dann drücken wir damit aus, dass der Betreffende seine ganze Aufmerksamkeit auf etwas richtet: Sie mussten Augen und Ohren aufhalten, denn in der Gegend wimmelte es von… …

    Universal-Lexikon

  • 40Die Ohren auf Durchzug \(auch: Durchfahrt\) stellen —   Wir gebrauchen diese Redewendung, wenn, bildlich gesprochen, das Gehörte wie ein durchfahrender Zug in einer Bahnstation oder wie ein Luftzug in einem Raum mit geöffneten Fenstern und Türen zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder hinausgeht …

    Universal-Lexikon