ohren-

  • 11Tatort: Zwischen den Ohren — Folge der Reihe Tatort Originaltitel Zwischen den Ohren Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Abstehende Ohren — (lat.: Otapostasis oder Apostasis otum) – umgangssprachlich oft als „Segelohren“ bezeichnet – liegen dann vor, wenn eine oder beide Ohrmuscheln mehr als 30° vom Kopf abstehen oder der Abstand zwischen Rand der Ohrmuschel und Kopf mehr als 20 mm… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde — Die Hals Nasen Ohren Heilkunde (kurz HNO Heilkunde) ist ein Teilgebiet der Medizin, das sich mit Erkrankungen, Verletzungen, Verletzungsfolgen, Fehlbildungen und Funktionsstörungen der Ohren, der oberen Luftwege, der Mundhöhle, des Rachens, des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14die Ohren steif halten — den Mut nicht verlieren * * * Die Ohren steif halten; die Ohren hängen lassen   Wer die Ohren »steif hält«, lässt sich nicht unterkriegen, verliert nicht den Mut: Halt die Ohren steif! Noch eine Prüfung und du hast den ganzen Ballast hinter dir!… …

    Universal-Lexikon

  • 15die Ohren hängen lassen — Die Ohren steif halten; die Ohren hängen lassen   Wer die Ohren »steif hält«, lässt sich nicht unterkriegen, verliert nicht den Mut: Halt die Ohren steif! Noch eine Prüfung und du hast den ganzen Ballast hinter dir! Wer die Ohren hängen lässt,… …

    Universal-Lexikon

  • 16Ein Satz heiße \(auch: rote\) Ohren — Ein Satz heiße (auch: rote) Ohren; es gibt [gleich] rote Ohren!   Der umgangssprachliche Ausdruck »ein Satz heiße (oder: rote) Ohren« steht für »ein paar gehörige Ohrfeigen«: Du kriegst gleich nen Satz heiße Ohren! Der Kerl kann sich einen Satz… …

    Universal-Lexikon

  • 17es gibt (gleich) rote Ohren! — Ein Satz heiße (auch: rote) Ohren; es gibt [gleich] rote Ohren!   Der umgangssprachliche Ausdruck »ein Satz heiße (oder: rote) Ohren« steht für »ein paar gehörige Ohrfeigen«: Du kriegst gleich nen Satz heiße Ohren! Der Kerl kann sich einen Satz… …

    Universal-Lexikon

  • 18Hinter die Ohren schreiben — ist eine Redewendung. Schreib dir das hinter die Ohren bedeutet, derjenige solle sich etwas gut merken. Man kann es auch mit Auf die Brust schreiben erklären. Die Redewendung geht auf einen alten Rechtsbrauch zurück: Im Mittelalter hatte man bei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19die Ohren spitzen — Obacht geben (umgangssprachlich); aufmerksam werden; aufmerken; aufhorchen * * * Die Ohren spitzen   Die umgangssprachliche Wendung ist im Sinne von »aufmerksam horchen, lauschen« gebräuchlich: Die Kinder spitzten die Ohren. In Wolfgang Borcherts …

    Universal-Lexikon

  • 20Bis über die \(auch: beide\) Ohren verliebt sein — Bis über die (auch: beide) Ohren verliebt sein; bis über die Ohren verschuldet sein   Die Fügung »bis über beide Ohren« gibt den hohen Grad, das Ausmaß eines bestimmten Zustandes an, in dem sich jemand befindet, und bezieht sich in ihrer… …

    Universal-Lexikon