ohneweiters

  • 11Hallen — (station halls; halles de la gare; tettoi delle stazione) – Bahnsteigdächer, Bahnhofshallen. Inhalt: I. Zweck und allgemeine Anordnung. – II. Hauptglieder des Tragwerks. – III. Baustoffe des Tragwerks. – IV. Eindeckung. – V. Grundlagen für den… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 12Künstlerische Gestaltung der Eisenbahn — Künstlerische Gestaltung der Eisenbahn, die Anpassung der Eisenbahnbauten, Betriebsmittel u.s.w. an künstlerische Anforderungen. Es ist vielfach die Frage erörtert worden, ob unter bestimmten Voraussetzungen auch bei Nutzbauten, als die sich die… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 13Planfeststellung — nennt man in Preußen und anderen deutschen Staaten das bei der landespolizeilichen Prüfung der Entwürfe für neue Eisenbahnen sowie für die Umgestaltung und Ergänzung von Eisenbahnanlagen zu beobachtende Verfahren. (Wegen des… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 14Schienenüberhöhung — (superelevation of the outer rail; surhaussement du rail; sopraelevazione della rotaia), die Höherlegung des äußeren gegen den inneren Schienenstrang. Sie wird in schärferen Krümmungen angewendet, um der Fliehkraft der Fahrzeuge entgegenzuwirken …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 15Schnee- und Lawinenschutzanlagen — (paraneiges; paranieve) sind Anlagen zum Schutz gegen Schneeverwehungen und Schneeverschüttungen. Schneeverwehungen (enneigements, snowdrifts) können in hohem Maße dem Betrieb, keineswegs aber dem Bestand der Bahnen gefährlich werden. Sie treten… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 16Tachymetrie — Tachymetrie. Einleitung. Unter T. versteht man die rasche Vermessung von Gebieten nach Lage und Höhe zum Zweck der Herstellung von Plänen mit Höhenlinien für technische Aufgaben oder von Karten kleineren Maßstabs – topographische Karten – für… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 17Wagendienst — (carriage service; service de wagons; servizio di vagoni). Die zur Beförderung der Personen und Güter erforderlichen Eisenbahnwagen werden in der Regel von den Eisenbahnen selbst vorgehalten. Nur ausnahmsweise und unter bestimmten Bedingungen ist …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 18Zugbildung — (making up or marshalling of trains; formation d un train, composition des trains; formazione di un treno o composizione dei treni). I. Allgemeines. Bei der Z. ist nach § 86 der FV. für die deutschen Eisenbahnen und Abschnitt VII der… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 19Austriakum — Österreichisches Deutsch Gesprochen in Österreich Sprecher ungefähr 8,2 Millionen Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen Germanische Sprachen Westgermanische Sprachen …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Deutsche Sprache in Österreich — Österreichisches Deutsch Gesprochen in Österreich Sprecher ungefähr 8,2 Millionen Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen Germanische Sprachen Westgermanische Sprachen …

    Deutsch Wikipedia