ohne zwang

  • 121Bettine Jahn — (rechts) gewinnt 1983 bei den DDR Meisterschaften vor Kerstin Knabe Bettine Jahn, geb. Gärtz (* 3. August 1958 in Magdeburg, DDR) ist eine ehemalige deutsche Leichtathletin und Olympiateilnehmerin, die fü …

    Deutsch Wikipedia

  • 122German Shepherd — Deutscher Schäferhund FCI Standard Nr. 166 Gruppe 1: Hütehunde und Treibhunde (ohne Schweizer Sennenhunde) Sektion 1: Schäferhunde …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Würmer — (Vermes, hierzu Tafel »Würmer I [mit Deckblatt] u. II«), einer der großen Stämme des Tierreiches, und zwar insofern ein sehr vielgestaltiger, als man viele Tierformen, die sich in andern Stämmen nicht unterbringen ließen, hierher gestellt hat.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 124Hell (2) — 2. Hêll, er, este, zusammen gezogen hellste, adj. et adv. welches in einer doppelten Hauptbedeutung üblich ist. 1. Von den Tönen, einen hohen Grad der mit Reinigkeit verbundenen Deutlichkeit habend, und darin gegründet. Eine helle Stimme, welche… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 125Bernhard: Das literarische Werk und distanzierte Leben des österreichischen Schriftstellers —   Vom Tod her. ..   Der österreichische Schriftsteller Thomas Bernhard starb am 12. Februar 1989 in Gmunden am Traunsee an den Folgen einer schweren Herzattacke. Dies war das Ende eines vierzigjährigen Kampfes mit der Krankheit, gegen… …

    Universal-Lexikon

  • 126Olmeken und die Anfänge Mesoamerikas —   Den Azteken war das Land an der schwül heißen Golfküste im Südosten Mexikos nur als Herkunftsort exotischer Rohstoffe und Tributleistungen bekannt. Seine Bewohner nannten sie »Olmeken« (= Leute aus dem Gummiland). Zweieinhalbtausend Jahre zuvor …

    Universal-Lexikon

  • 127Anarky — ist der Titel einer Reihe von Comicveröffentlichungen die der US amerikanische Verlag DC Comics seit 1996 herausgibt. Die Anarky Comics, die von den Abenteuern eines jugendlichen Anarchisten handeln, sind eine Mischung aus Abenteuer und Science… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Die Kathedrale und der Basar — (engl. „The Cathedral and the Bazaar“) lautet der Titel eines bekannten Essays über quelloffene Software. Verfasst wurde es von Eric S. Raymond, der es erstmals auf dem vierten Internationalen Linux Kongress am 22. Mai 1997 in Würzburg öffentlich …

    Deutsch Wikipedia