ohne widerspruch

  • 1Widerspruch — Unvereinbarkeit; Gegenteiligkeit; Antinomie; Kontradiktion; Gegensätzlichkeit; Einspruch; Rekurs; Ablehnung; Zurückweisung; Reklamation; Widerrede; …

    Universal-Lexikon

  • 2Widerspruch, der — Der Wídersprúch, des es, plur. die sprüche. 1. Die Handlung, da man der Behauptung oder dem Verlangen eines andern widerspricht. Etwas ohne Widerspruch einräumen. In einer Sache vielen Widerspruch leiden, erfahren. 2. Der Zustand, da eine… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 3Widerspruch — (Contradictio), im allgemeinen die für unser Denken unvollziehbare Vereinigung einander ausschließender oder aufhebender Bestimmungen. Der W. wurzelt in letzter Linie in dem Gegensatz zwischen Bejahung und Verneinung und tritt daher in seiner… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 4Widerspruch (Recht) — Der Begriff Widerspruch (als rechtliche Gegenrede) bezeichnet in der deutschen juristischen Fachsprache einen Rechtsbehelf gegen behördliche und gerichtliche Entscheidungen, ein spezielles Rechtsinstitut des Grundbuchrechts sowie die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5ohne Weiteres — absolut, bedenkenlos, bedingungslos, grenzenlos, guten/ruhigen Gewissens, ohne Bedenken, ohne Wenn und Aber, ohne zu überlegen, ohne zu zögern, rückhaltlos, schrankenlos, selbstverständlich, unbedingt, unbegrenzt, uneingeschränkt, vertrauensvoll; …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 6Fass ohne Boden — Pi Inhaltsverzeichnis 1 πάθει μάθος 2 Παθήματα μαθήματα …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Ärzte ohne Grenzen — Gründer Zwölf Ärzte und Journalisten Typ eingetragener Verein (e.V.)[ …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Ärzte ohne Grenzen e.V. — Ärzte ohne Grenzen Gründer Bernard Kouchner Gegründet 1971 Sitz …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Ärzte ohne Grenzen e. V. — Ärzte ohne Grenzen Gründer Bernard Kouchner Gegründet 1971 Sitz …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Geschäftsführung ohne Auftrag (Deutschland) — Die Geschäftsführung ohne Auftrag (GoA) ist ein gesetzliches Schuldverhältnis, das in Deutschland in den §§ 677 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt ist. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt und Zweck der Regelung 2 Beispiel …

    Deutsch Wikipedia