ohne verzug ru

  • 121Disciplīn — (v. lat.), 1) die gute Zucht u. die dazu angeordneten Maßregeln, hauptsächlich bei öffentlichen Anstalten aller Art. Disciplinarsachen, sind daher alle die Zucht über Untergebene, insbesondere die Schul , Kirchen , Militär u. Staatsdienerzucht,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 122Haverei — (Havarei, Havarie, franz. Avarie, engl. Average, ital. und portug. Avarīa, span. Avería, skandinav. Havarie, holländ. Avarij; vom arab. awâr [beschädigte Ware] abgeleitet) ist Bezeichnung für Schäden und Unkosten, die während einer Seereise… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 123Richter [3] — Richter, 1) Jean Paul Friedrich, unter dem Namen Jean Paul berühmt gewordener Schriftsteller, geb. 21. März 1763 in Wunsiedel als Sohn eines Rektors und Organisten, gest. 14. Nov. 1825 in Bayreuth, verbrachte seine Kindheitsjahre, seit 1765, in… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 124Unterwinden — Unterwḯnden, verb. irregul. recipr. S. Winden; ich unterwinde mich, unterwunden, zu unterwinden. 1. * Sich eines Dinges unterwinden, mit der zweyten Endung der Sache, sich dasselbe zueignen, sich im Besitz desselben setzen; eine im Hochdeutschen… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 125Abfahrtsversäumnis — (missing of departure; ommission du départ; mancata partenza). Nach §§ 21 u. 26 der DEVO. und § 19 des österreichischen Betriebsreglements steht dem Reisenden, der die Abfahrtzeit versäumt, weder ein Anspruch auf Rückerstattung des Fahrgeldes,… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 126Elckerlijc — oder Elckerlyc (kompletter Titel: Den Spyeghel der Salicheyt van Elckerlijc – Hoe dat elckerlijc mensche wert ghedaecht Gode rekeninghe te doen) ist eine sogenannte Moralität in niederländischer Sprache aus dem 15. Jahrhundert. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Österreichische Unabhängigkeitserklärung — Basisdaten Titel: Unabhängigkeitserklärung Langtitel: Proklamation über die Selbstständigkeit Österreichs vom 27. April 1945 Typ: Politische und staatsrechtliche Willenserklärung[1] bzw. Bundesverfassungsgesetz[2] …

    Deutsch Wikipedia

  • 128einfließen — Einfluss besitzen * * * ein||flie|ßen 〈V. intr. 138; ist〉 1. hineinfließen in (Flüssigkeiten), münden 2. 〈fig.〉 hinzukommen, einströmen (Gelder) ● seine Spende floss in einen Kinderhilfsfonds ein; er hat gesprächsweise einfließen lassen, dass …

    Universal-Lexikon