ohne seitenschiffe

  • 1Gotik — Hochgotische Kathedrale Notre Dame de Reims, ein herausragendes Beispiel französischer Gotik …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Altbirnau — Wallfahrtskirche Birnau am Bodensee Die Wallfahrtskirche Birnau ist eine Maria geweihte Barockkirche am Ufer des Bodensees in der Nähe von Uhldingen Mühlhofen (Baden Württemberg). Sie wurde 1746–1749 von dem Vorarlberger Baumeister Peter Thumb… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Birnau — Wallfahrtskirche Birnau am Bodensee Die Wallfahrtskirche Birnau ist eine Maria geweihte Barockkirche am Ufer des Bodensees in der Nähe von Uhldingen Mühlhofen (Baden Württemberg). Sie wurde 1746–1749 von dem Vorarlberger Baumeister Peter Thumb… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Pfarrkuratie Birnau — Wallfahrtskirche Birnau am Bodensee Die Wallfahrtskirche Birnau ist eine Maria geweihte Barockkirche am Ufer des Bodensees in der Nähe von Uhldingen Mühlhofen (Baden Württemberg). Sie wurde 1746–1749 von dem Vorarlberger Baumeister Peter Thumb… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Wallfahrtskirche Birnau — am Bodensee Die Wallfahrtskirche Birnau ist eine Maria geweihte Barockkirche am Nordufer des Bodensees zwischen den Orten Nußdorf und Uhldingen Mühlhofen in Baden Württemberg. Die Birnau liegt an der Westroute der Oberschwäbischen Barockstraße… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6St.-Bonifatius-Kirche (Mannheim-Friedrichsfeld) — St. Bonifatius Kirche …

    Deutsch Wikipedia

  • 7St.-Johannis-Kirche (Mainz) — Die Mainzer Johanniskirche. Blick von Südosten Die Johanniskirche ist die älteste Kirche in Mainz. Seit ihrer Weihe 910 bis zum Neubau des etwas weiter östlich gelegenen Doms 975 war sie die Kathedralkirche des Erzbistums Mainz. Sie wurde 1828… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8St. Johannis (Mainz) — Die Mainzer Johanniskirche. Blick von Südosten Die Johanniskirche ist die älteste Kirche in Mainz. Seit ihrer Weihe 910 bis zum Neubau des etwas weiter östlich gelegenen Doms 975 war sie die Kathedralkirche des Erzbistums Mainz. Sie wurde 1828… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Geschichte der Stadt Kamen — Die Geschichte der Stadt Kamen reicht bis in die Antike zurück. Urkundlich wird Kamen erstmals 1050 genannt. Inhaltsverzeichnis 1 Zu Kamens ältester Geschichte 2 Kamen im Mittelalter 3 Vorindustrielles Kamen …

    Deutsch Wikipedia

  • 10einschiffig — ein|schif|fig <Adj.>: (von Kirchen) keine Seitenschiffe aufweisend. * * * ein|schif|fig <Adj.>: (von Kirchen) ohne Seitenschiffe …

    Universal-Lexikon