ohne ruck

  • 91Reassekuranz — Eine Rückversicherung (auch Reassekuranz genannt) ist eine Versicherung, die Versicherungsgesellschaften abschließen. Sie findet statt, wenn die Deckung für ein Einzelrisiko oder ein ganzes Portfolio (Vielzahl von Einzelrisiken mit gemeinsamen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Rückversicherer — Eine Rückversicherung (auch Reassekuranz genannt) ist eine Versicherung, die Versicherungsgesellschaften abschließen. Sie findet statt, wenn die Deckung für ein Einzelrisiko oder ein ganzes Portfolio (Vielzahl von Einzelrisiken mit gemeinsamen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Yo-Yo — Ein Jo Jo aus Plastik und Metall Das Jo Jo (auch Yo Yo , engl. yo yo ) ist ein Spielzeug, welches aus zwei durch einen Mittelsteg miteinander verbundenen Scheiben besteht. Am Mittelsteg ist eine Schnur befestigt und aufgewickelt. Dadurch können… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94YoYo — Ein Jo Jo aus Plastik und Metall Das Jo Jo (auch Yo Yo , engl. yo yo ) ist ein Spielzeug, welches aus zwei durch einen Mittelsteg miteinander verbundenen Scheiben besteht. Am Mittelsteg ist eine Schnur befestigt und aufgewickelt. Dadurch können… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Yoyo — Ein Jo Jo aus Plastik und Metall Das Jo Jo (auch Yo Yo , engl. yo yo ) ist ein Spielzeug, welches aus zwei durch einen Mittelsteg miteinander verbundenen Scheiben besteht. Am Mittelsteg ist eine Schnur befestigt und aufgewickelt. Dadurch können… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Geschichte der Stadt Bad Salzungen — Dieser Artikel behandelt die Geschichte der Stadt Bad Salzungen in Südthüringen. Inhaltsverzeichnis 1 Besiedlung und Vorgeschichte 2 Ersterwähnung und Siedlungskerne 3 Burg Frankenstein …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Karl Wilhelm Hermann Pemsel — etwa 1869 Karl Wilhelm Hermann Pemsel (* 7. Dezember 1841 in Naila; † 20. November 1916) war ein deutscher Jurist und Unternehmer. Er war Mitgründer und Aufsichtsrat der Münchener Rückversicherungs Gesellschaft, Allianz Versicherungs AG …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Rücken — Rückgrat; Wirbelsäule * * * rü|cken [ rʏkn̩]: 1. <tr.; hat ruckweise, oft mühsam über eine kurze Strecke schieben oder ziehen: er rückte den Schrank von der Wand, in die Ecke. Syn.: ↑ drücken, ↑ verschieben. 2. <itr.; ist sich [im Sitzen …

    Universal-Lexikon

  • 99rücken — verrücken; deplacieren (veraltet); wegschieben; verschieben; schieben; fortschieben; umstellen; verdrängen; umsetzen; verstellen; vers …

    Universal-Lexikon

  • 100Dem deutschen Volke — Die Inschrift am Giebel des Reichstagsgebäudes Dem deutschen Volke (Originalschreibweise: DEM DEUTSCHEN VOLKE) lautet seit 1916 die Inschrift über dem Westportal des Berliner Reichstagsgebäudes. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia