ohne jahreszahl

  • 1Galerie der kursächsischen Postmeilensäulen — In dieser Galerie der kursächsischen Postmeilensäulen sollen die exakten Aufstellungsorte und sonstigen Charakteristika der Kursächsischen Postmeilensäulen näher erläutert sowie vorhandene Fotos dazu gesammelt werden. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Niederländische Feldpost — Dieser Artikel behandelt die niederländische Feldpost seit ihrer ersten urkundlichen Erwähnung 1597. Wappen der Niederländischen Feldpost …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Galerie der Sächsischen Postmeilensäulen — In dieser Galerie der kursächsischen Postmeilensäulen sollen zu den alphabetisch bei den Kursächsischen Postmeilensäulen aufgelisteten Standorten die exakten Aufstellungsorte und sonstigen Charakteristika näher erläutert sowie vorhandene Fotos… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Münzstätte Leipzig — Die Münzstätte Leipzig ließ Otto der Reiche (1156–1190), Markgraf von Meißen errichten. Jedoch erst seit Mitte des 15. Jahrhunderts sind die Münzmeister zweifelsfrei nachgewiesen. 1765 erfolgte die Stilllegung der Münzstätte. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Stadtpfarrkirche Perg — (Februar 2009) Die römisch katholische Stadtpfarrkirche Perg in Perg im oberösterreichischen Mühlviertel ist eine dreischiffige, gotische Hallenkirche, steht als einziges Gebäude auf dem verhältnismäßig großen Hauptplatz und ist dem Hl. Jakob… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Fußboden — Fußboden, begehbarer Belag von Innenräumen; derselbe muß je nach den Zwecken und der Lage des Raumes den verschiedensten Anforderungen genügen. Im allgemeinen soll er eine vollkommen scheitrechte Ebene bilden, die ein sicheres und bequemes… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 7Landhaus — Landhaus, Villa, frei stehendes Wohnhaus, welches in einem Garten, in der Vorstadt oder auf dem Lande erbaut, zu ständigem oder zu sommerlichem Aufenthalt meist nur einer Familie dient. Die Gesamtanordnung ist entweder symmetrisch und streng… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 8S — (es), s, s, lat. S, 8, der gewöhnliche dentale Reibelaut (Zischlaut), der wie alle Dentalen auf verschiedene Arten hervorgebracht werden kann (s. Lautlehre). Das stimmhafte (tönende) s findet sich in Deutschland besonders im Inlaut zwischen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 9Flagge Afghanistans — Flagge Afghanistan Vexillologisches Symbol: ? …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Eleonora Gonzaga della Rovere — (* 31. Dezember 1493 in Mantua; † 13. Februar 1550 in Urbino) aus dem Haus der Gonzaga, Markgrafen von Mantua, wurde durch ihre Ehe mit Francesco Maria I. della Rovere zur Herzogin von Urbino, wo sie trotz wechselndem Schicksal die seit Federico… …

    Deutsch Wikipedia