ohne etwas an de

  • 1ohne etwas zu tun — ohne etwas zu tun …

    Deutsch Wörterbuch

  • 2ohne etwas gegessen oder getrunken zu haben — nüchtern; mit leerem Magen …

    Universal-Lexikon

  • 3Etwas mitgehen lassen \(auch: heißen\) —   Der umgangssprachliche Ausdruck wird im Sinne von »fremdes Eigentum unbemerkt an sich bringen und mitnehmen« verwendet: Im Kaufhaus hatte sie, ohne dass wir etwas bemerkten, zwei Fläschchen Parfüm mitgehen lassen. In Rosa von Praunheims Buch… …

    Universal-Lexikon

  • 4zu etwas kommen, ohne etwas dafür getan zu haben — zu etwas kommen wie die Jungfrau zum Kind (umgangssprachlich); ahnungslos zu etwas kommen …

    Universal-Lexikon

  • 5ohne — abzüglich; exklusive; bar; bloß; frei; blank; nackt * * * 1oh|ne [ o:nə] <Präp. mit Akk.>: 1. drückt aus, dass jmd., etwas (an dieser Stelle, zu dieser Zeit) nicht beteiligt, nicht vorhanden ist; nicht ausgestattet mit, frei von …

    Universal-Lexikon

  • 6Ohne — Ohne, eine Partikel, welche auf doppelte Art gebraucht wird. I. Als ein Vorwort, welches ein nicht Daseyn, einen Mangel, eine gänzliche Abwesenheit, oder doch die Abwesenheit irgend einigen Einflusses, eine Ausschließung bezeichnet. Sie stehet im …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 7Ohne Arg sein — Ohne Arg sein; an jemandem (oder: an etwas) ist kein Arg   Die veralteten, sprachlich gehobenen Wendungen besagen, dass jemand, etwas ohne Falschheit, Böses ist: An diesem Kind ist kein Arg. Es ist kein Arg an eures Oheims Absichten, er hat nur… …

    Universal-Lexikon

  • 8Ohne Beispiel (sein) — Ohne Beispiel [sein]   Die Fügung bezeichnet etwas noch nie Dagewesenes, etwas Unerhörtes: Die Frechheit dieses Menschen ist ohne Beispiel! Ein Skandal ohne Beispiel erschütterte die sonst so beschauliche Stadt …

    Universal-Lexikon

  • 9Etwas aus den Angeln heben — Etwas aus den Angeln heben; aus den Angeln gehen   Mit »Angeln« sind in diesem Zusammenhang die Zapfen gemeint, an denen eine Tür am Rahmen befestigt ist. »Etwas aus den Angeln heben« bedeutet im übertragenen Sinn »etwas grundsätzlich verändern,… …

    Universal-Lexikon

  • 10Etwas im kleinen Finger haben —   Die umgangssprachliche Wendung ist im Sinne von »über etwas gründlich Bescheid wissen« gebräuchlich: Die chemischen Elemente hat er im kleinen Finger. Der Meister machte ihm klar, dass er die Bedienungsanleitung im kleinen Finger haben müsse.… …

    Universal-Lexikon