ohne es zu wollen

  • 51schlittern — schlit|tern [ ʃlɪtɐn]: 1. a) <itr.; hat mit einem Anlauf über eine glatte Schnee od. Eisfläche rutschen: die Kinder hatten den ganzen Nachmittag geschlittert. b) <itr.; ist sich schlitternd über etwas hin bewegen: die Kinder sind über die… …

    Universal-Lexikon

  • 52Narrheit — 1. Aus anderer Narrheit lernt der Kluge Weisheit. Holl.: Des anderen dwaasheid zij uwe wijsheid. (Harrebomée, I, 168b.) 2. Das ist die beste Narrheit, die nicht lang weret. – Lehmann, 531, 35. 3. Der ist im ersten Kapitel der Narrheit, der sich… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 53Blonde Bestie — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Bonanox — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Business as usual — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Liste geflügelter Worte/B — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Flow (Psychologie) — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Wikiprojekts Psychologie eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Psychologie auf ein akzeptables Niveau zu bringen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Sévigné — Sévigné, die Marquise von, geborene von Rabutin Chantal, einzig und unnachahmlich in der Art ihres Briefstyles, hat mit Recht jene Berühmtheit erlangt, die weder die Mit noch die Nachwelt ihr streitig machen kann. Innig von dem Gegenstande… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 59Frosch — 1. Bai en Fuorsk slucken well, maut ne nit lange anmülen1. – Woeste, 77, 305. 1) Anmaulen, ihm Gesichter schneiden. Lat.: Furor fit laesa saepius patientia. ( Philippi, I, 168.) 2. Da die Frösch den Block nicht zum König wollten, kriegten sie den …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 60Die heilige Johanna der Schlachthöfe — Daten des Dramas Titel: Die heilige Johanna der Schlachthöfe Gattung: Episches Theater Originalsprache: Deutsch Autor: Bertolt Brecht …

    Deutsch Wikipedia