ohne absatz

  • 61Attacca — (ital., d.i. hänge an), am Ende etnes Musikstücks (z.B. bei einem Adagio, A. allegro), daß das darauf folgende sogleich ohne Absatz vorgetragen werde …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 62Flasche — Flasche, 1) Gefäß von länglicher Form zur Aufbewahrung von Flüssigkeiten, namentlich Bier, Wein, Wasser, Öl. Die F n sind von Glas, Thon, Basalt, Lava, Zinn, Blech, Blei, Kupfer etc. verfertigt u. mit Stöpseln versehen. Die gläsernen F n… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 63Handbalg — Handbalg, Blasebalg mittler Größe, vorn mit einer krumm gebogenen Diese u. mit einem doppelten Boden, wovon der unterste durch eine Feder angezogen wird, wenn man den Blasebalg aus einander zieht; daher bläst er ohne Absatz …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 64Feuersteinbeil von Wodarg — Das Feuersteinbeil von Wodarg im Landkreis Demmin in Mecklenburg Vorpommern, wurde im Jahre 2003 im Rahmen der Trassengrabungen für die Bundesautobahn 20, westlich von Wodarg gefunden. Es lag in der Uferzone eines verlandeten Teiches. Es handelt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Kleidermode der Restauration und des Biedermeiers — In der Zeit der sogenannten Restauration änderte sich auch für die Damenmode die Sichtweise, und es setzte ab etwa 1820 eine Rückbesinnung auf alte Formen ein. Inhaltsverzeichnis 1 Damenmode 1.1 Restauration 1.2 Biedermeier 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Rennschuh — Rẹnn|schuh 〈m. 1〉 absatzloser, leichter Lederschuh mit Dornen vorn an der Sohle * * * Rẹnn|schuh, der: leichter Schuh ohne Absatz, an dessen Sohle Dornen befestigt sind, die einem Läufer größeren Halt u. mehr Kraft verleihen …

    Universal-Lexikon

  • 67Opanke — O|pạn|ke 〈f.; Gen.: , Pl.: n〉 südslawischer Schuh mit aufgebogener Spitze u. ohne Absatz [Etym.: serb., »Sandale«] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 68Mokassin — Sm (ein Wildlederschuh ohne Absatz, ursprünglich Schuh der nordamerikanischen Indianer) per. Wortschatz exot. ass. (18. Jh., Bedeutung 20. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus ne. moccasin, dieses aus der nordamerikanischen Indianersprache Powhatan… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 69Preisschleuderei — Absatz um jeden Preis („Schleuderpreise“), ohne Rücksicht auf die Gestehungskosten. Wettbewerbsrechtliche Beurteilung: ⇡ Behinderungswettbewerb …

    Lexikon der Economics

  • 70Arbeitslosengeld II — Das Arbeitslosengeld II (kurz: Alg II; ugs. meist „Hartz IV“) ist in Deutschland die Grundsicherungsleistung für erwerbsfähige Leistungsberechtigte nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II). Das Arbeitslosengeld II wurde zum 1. Januar… …

    Deutsch Wikipedia