ohne absatz

  • 41Chevrolet Two-Ten — Chevrolet Deluxe / Deluxe 210 / Two Ten Hersteller: General Motors Produktionszeitraum: 1949–1957 Klasse: Mittelklasse Karosserieversionen: Cabriolet, 2 Türen Coupé, 2 Türen Hardtop Coupé, 2 Türen Limousine, 2/4 Türen Fließheck Limousine, 2/4… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Schuhmodell — Knöchelspangen Sandalette Sandalette …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Goldene Zwanziger — Die „Goldenen Zwanziger“: Tanztee mit Jazzband, Berliner Hotel „Esplanade“ 1926 Der Ausdruck Goldene Zwanziger bzw. Goldene Zwanziger Jahre bezeichnet für Deutschland den Zeitabschnitt zwischen 1924 und 1929. Der Begriff veranschaulicht den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Wort, das — Das Wort, des es, plur. die e, und in der folgenden ersten Bedeutung, die Wörter, Diminut. das Wörtchen, Oberd. Wörtlein. 1. Ein einzelner Bestandtheil der Rede, der Ausdruck einer Vorstellung, welche ohne Absatz und auf Ein Mahl ausgesprochen… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 45Biedermeier — Der Sonntagsspaziergang aus dem Jahre 1841 vom Maler Carl Spitzweg, ein typischer Vertreter der Biedermeier Epoche Als Biedermeier wird die Zeitspanne von 1815 (Wiener Kongress) bis 1848 (Beginn der bürgerlichen Revolution) in den Ländern des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Biedermeier (Literatur) — Carl Spitzweg – ein typischer Maler der Biedermeier Epoche (hier: „Der Sonntagsspaziergang“) Als Biedermeier wird die Zeitspanne von 1815 (Wiener Kongress) bis 1848 (Beginn der bürgerlichen Revolution) in den Ländern des Deutschen Bundes und des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Biedermeierzeit — Carl Spitzweg – ein typischer Maler der Biedermeier Epoche (hier: „Der Sonntagsspaziergang“) Als Biedermeier wird die Zeitspanne von 1815 (Wiener Kongress) bis 1848 (Beginn der bürgerlichen Revolution) in den Ländern des Deutschen Bundes und des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Biedermeyer — Carl Spitzweg – ein typischer Maler der Biedermeier Epoche (hier: „Der Sonntagsspaziergang“) Als Biedermeier wird die Zeitspanne von 1815 (Wiener Kongress) bis 1848 (Beginn der bürgerlichen Revolution) in den Ländern des Deutschen Bundes und des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Gottlieb Biedermaier — Carl Spitzweg – ein typischer Maler der Biedermeier Epoche (hier: „Der Sonntagsspaziergang“) Als Biedermeier wird die Zeitspanne von 1815 (Wiener Kongress) bis 1848 (Beginn der bürgerlichen Revolution) in den Ländern des Deutschen Bundes und des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Huatusco — ist eine Ruinenstätte im mexikanischen Bundesstaat Veracruz, im Municipio Carrillo Puerto, nahe der kleinen, beinahe menschenleeren Ortschaft Santiago Huatusco, auf dem nördlichen Ufer des Río Atoyac im Gelände des Rancho El Fortín. Die Bedeutung …

    Deutsch Wikipedia