oft hum

  • 61Hindi — (हिन्दी) Gesprochen in Indien Sprecher Geschätzte 370 Millionen Muttersprachler, 155 Millionen Zweitsprachler Linguistische Klassifikation Indogermanische Sprachen Indoiranische Sprachen …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Mantram — Om mani padme hum, das Mantra von Avalokiteshvara, daneben in rot Om Vajrasattva Hum, das Mantra von Vajrasattva Mantra (sanskrit, m., मन्त्र, mantra, wörtl.: „Instrument des Denkens, Rede“) bezeichnet eine meist kurze, formelhafte Wortfolge, die …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Mantren — Om mani padme hum, das Mantra von Avalokiteshvara, daneben in rot Om Vajrasattva Hum, das Mantra von Vajrasattva Mantra (sanskrit, m., मन्त्र, mantra, wörtl.: „Instrument des Denkens, Rede“) bezeichnet eine meist kurze, formelhafte Wortfolge, die …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Karsthöhle — Turmkarst Landschaft, Guilin (China) Pinnacle Karst Landschaft, Shilin (China) …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Karstplateau — Turmkarst Landschaft, Guilin (China) Pinnacle Karst Landschaft, Shilin (China) …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Karststock — Turmkarst Landschaft, Guilin (China) Pinnacle Karst Landschaft, Shilin (China) …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Kegelkarst — Turmkarst Landschaft, Guilin (China) Pinnacle Karst Landschaft, Shilin (China) …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Verkarstung — Turmkarst Landschaft, Guilin (China) Pinnacle Karst Landschaft, Shilin (China) …

    Deutsch Wikipedia

  • 69ACKD — Klassifikation nach ICD 10 Q61.1 Polyzystische Niere, autosomal rezessiv infantiler Typ Q61.2 Polyzystische Niere, autosomal dominant Erwachsenentyp …

    Deutsch Wikipedia

  • 70ADPKD — Klassifikation nach ICD 10 Q61.1 Polyzystische Niere, autosomal rezessiv infantiler Typ Q61.2 Polyzystische Niere, autosomal dominant Erwachsenentyp …

    Deutsch Wikipedia