offendere

  • 41offense — or offence noun Etymology: Middle English, from Anglo French, from Latin offensa, from feminine of offensus, past participle of offendere Date: 14th century 1. a. obsolete an act of stumbling b. archaic a cause or occasion of sin ; stumbling… …

    New Collegiate Dictionary

  • 42De Officiis — Title page of Cicero s De officiis. Christopher Froschouer 1560. De Officiis (On Duties or On Obligations) is an essay by Marcus Tullius Cicero divided into three books, in which Cicero expounds his conception of the best way to live, behave, and …

    Wikipedia

  • 431702 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | ► ◄ | 1670er | 1680er | 1690er | 1700er | 1710er | 1720er | 1730er | ► ◄◄ | ◄ | 1698 | 1699 | 1700 | 17 …

    Deutsch Wikipedia

  • 4425. Juni — Der 25. Juni ist der 176. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 177. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 189 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Mai · Juni · Juli 1 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Liste griechischer Phrasen/Tau — Tau Inhaltsverzeichnis 1 τὰ ἑπτὰ θεάματα τῆς οἰκουμένης …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Liste lateinischer Phrasen/B — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Zimbrisch — (Eigenbezeichnung Zimbrisch gaprècht, Zimbrische zunga, Zimbrisch, italienisch Cimbro genannt) ist die traditionelle oberdeutsche Sprache der Zimbern in Oberitalien, die in drei Sprachinseln gesprochen wurde und bis Ende des 18. Jahrhunderts… …

    Deutsch Wikipedia

  • 481702 год — Годы 1698 · 1699 · 1700 · 1701 1702 1703 · 1704 · 1705 · 1706 Десятилетия 1680 е · 1690 е 1700 е 1710 е · …

    Википедия

  • 49Si vis pacem, para bellum — (рус. «хочешь мира  готовься к войне»)  латинская фраза, авторство которой приписывается римскому историку Корнелию Непоту (94 24 года до н. э.) (жизнеописание фиванского полководца IV века до н. э. Эпаминонда).… …

    Википедия

  • 50Finden — Finden, verb. irreg. act. Imperf. ich fand; Conj. ich fände; Mittelw. gefunden; Imperat. finde. I. In eigentlicher und weitrer Bedeutung, auf seinem Wege gewahr werden, antreffen, und dann in vielen Fällen für gewahr werden, antreffen, überhaupt …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart