offae n f

  • 1DENARIUS — I. DENARIUS S. Petri, pecunia, quae ab Anglis quotannis Sedi Romanae pensitabatur a temporibus Inae West Saxonum Regis seu ut aliis placet, Offae Merciorum Regis seu Ethelwolfi, ut nonnullis visum: quorum sententias sic conciliat Polydor. Virgil …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 2TURUNDA — quasi terunda, subintell, offa, a terendo, Ios. Sealigero in Varron. Salmasio a τυρόεντα, τυροῦντα, quae est placenta caseata, libi vel panis caseati genus fuit: inde turundae, quaelibet μάξαι seu offae. Inprimis offae oblongae, quibus farciuntur …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 3Суд Божий — (Dei iudicium), или ордалии (англосакс. ordal приговор, суд) в средневековом процессе допускался, когда исчерпывались все обыкновенные средства С.; стороны могли апеллировать от С. человеческого к С. Божию. Формы С. Божия были различны;… …

    Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • 4Das Mädchen ohne Hände — ist ein Märchen (ATU 706, 930). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 31 (KHM 31). In der Erstauflage lautete der Titel Mädchen ohne Hände. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Grimms Anmerkungen 3 Herkunft …

    Deutsch Wikipedia

  • 5KHM 31 — Das Mädchen ohne Hände ist ein Märchen (Typ 706 nach Aarne und Thompson). Es ist in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 31 enthalten (KHM 31). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Grimms Anmerkungen 3 Herkunft 4 Interpretatio …

    Deutsch Wikipedia

  • 6ордалии — (средневековое лат., единственное число ordalium, от англосакс. ordal  приговор, суд), то же, что «Божий суд». * * * ОРДАЛИИ ОРДАЛИИ (от англо сакс. ordal приговор, суд; лат. judicium Dei суд Божий), в средние века судебный процесс,… …

    Энциклопедический словарь

  • 7Gottesurtheile — (Judicia Dei, Ordalien, von dem angelsächsischen ordale, d.i. Urtheil), die bes. bei den alten Germanen (s.u. Deutsche Mythologie) u. mehr noch im christlichen Mittelalter vorkommende Einrichtung, daß Beklagte, deren Schuld od. Unschuld nicht zu… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 8Ordalĭen — (mittellat., v. angelsächs. ordâl, »Urteil«, Gottesurteile, lat. Dei judicia), Handlungen, durch die man eine Entscheidung der Gottheit selbst über Schuld oder Unschuld herbeizuführen glaubte. Schon in der Bibel und in den ältesten persischen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 9Gottesurteil — Gọt|tes|ur|teil 〈n. 11; im MA〉 Gerichtsverfahren, bei dem Gott durch ein Zeichen den Hinweis auf Schuld od. Unschuld gibt; Sy Gottesgericht (2) * * * Gọt|tes|ur|teil, das (Geschichte): (bes. im MA. beim Fehlen sicherer Beweismittel angewandtes) …

    Universal-Lexikon

  • 10Mai und Beaflor — Mai und Beaflor,   mittelhochdeutscher, um 1270/80 entstandener Versroman eines unbekannten bairisch österreichischen Dichters. Er berichtet im ersten Teil von den Leiden einer Königstochter, die der eigene Vater zu verführen sucht, im zweiten… …

    Universal-Lexikon