of hipponax

  • 121Griechische Literatur — Griechische Literatur. Bei den Griechen hat sich die Literatur fast ohne jeden fremden Einfluß aus sich selbst entwickelt, und es folgen sich daher auch die verschiedenen Literaturgattungen in naturgemäßer Reihe. Die ältesten Spuren weisen auf… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 122Hipponáktrische Strophe — Hipponáktrische Strophe, nach Hipponax (s. d.) benannt und von Horaz Od. II, 18 angewendet, besteht aus einem trochäischen katalektischen Dimeter und einem iambischen katalektischen Trimeter …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 123Iambendichtung — (iambische Poesie), in der griech. Literatur eine der Übergangsstufen vom Epos zur Lyrik, ging hervor aus den improvisierten Scherz und Spottreden der Demeterfeste (s. Jambe) und erhielt ihre Ausbildung durch Archilochos, Simonides von Amorgos… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 124Parodīe — (griech., »Gegengesang«), in der Rhetorik und Poetik die Umformung einer Rede oder Dichtung, durch die bei möglichster Beibehaltung der Worte der Sinn ins Komische gezogen wird; umgekehrt wird bei der Travestie (s. d.) der Inhalt beibehalten und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 125Ephesus — /ef euh seuhs/, n. an ancient city in W Asia Minor, S of Smyrna (Izmir): famous temple of Artemis, or Diana; early Christian community. * * * Ancient Ionian Greek city; its ruins lie near the modern village of Selçuk in western Turkey. It was… …

    Universalium

  • 126satire — /sat uyeur/, n. 1. the use of irony, sarcasm, ridicule, or the like, in exposing, denouncing, or deriding vice, folly, etc. 2. a literary composition, in verse or prose, in which human folly and vice are held up to scorn, derision, or ridicule. 3 …

    Universalium

  • 127Greek literature — Introduction       body of writings in the Greek language, with a continuous history extending from the 1st millennium BC to the present day. From the beginning its writers were Greeks living not only in Greece proper but also in Asia Minor, the… …

    Universalium

  • 128Hippon — ▪ Greek philosopher also called  Hippo, or Hipponax   flourished c. 450 BC , southern Italy?       philosopher who revived the belief of the 6th century philosopher Thales (Thales of Miletus) that the world originated from water or moisture. He… …

    Universalium