oeg

  • 21Nahverkehr in Mannheim — Der öffentliche Personen Nahverkehr in Mannheim besteht aus im folgenden Kapitel gelisteten Linien, die alle im Verkehrsverbund Rhein Neckar (VRN) zu einheitlichen Tarifen benutzt werden können. Inhaltsverzeichnis 1 Linienübersicht 1.1 S Bahn und …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Opferentschädigungsgesetz — Basisdaten Titel: Gesetz über die Entschädigung für Opfer von Gewalttaten Kurztitel: Opferentschädigungsgesetz Abkürzung: OEG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Heidelberger Straßen- und Bergbahn AG — Straßenbahnwagen der Bauart GT 6Z der HSB neben dem Betriebshof Der öffentliche Personennahverkehr in Heidelberg wird von S Bahn und Regionalbahnlinien der Deutschen Bahn (S Bahn RheinNeckar und DB Regio) Straßenbahn und Buslinien im Verbund der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Straßenbahn Heidelberg — Straßenbahnwagen der Bauart GT 6Z der HSB neben dem Betriebshof Der öffentliche Personennahverkehr in Heidelberg wird von S Bahn und Regionalbahnlinien der Deutschen Bahn (S Bahn RheinNeckar und DB Regio) Straßenbahn und Buslinien im Verbund der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Nahverkehr in Heidelberg — Rhein Neckar Variobahn der Linie 5 am Hauptbahnhof …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Ökonomische und Gemeinnützige Gesellschaft des Kantons Bern OGG — Die Ökonomische und Gemeinnützige Gesellschaft des Kantons Bern OGG ist ein 1759 gegründeter Verein mit Sitz in Bern, der sich zum Ziel gesetzt hat, die Entwicklung des ländlichen Raumes, insbesondere in den Bereichen Bildung, Kultur, Ökonomie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Weinheimer Bahnhof — Bahnhof Mannheim OEG Lageplan des Weinheimer Bahnhofs Bahnhofsdaten Art …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Variobahn — Prototyp der Variobahn in Chemnitz OEG Variobahn der ersten Serie in Mannhe …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Rhein-Neckar-Verkehr — GmbH Basisinformationen Unternehmenssitz Mannheim Webpräsenz …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Erwerbsgesellschaft — Die Erwerbsgesellschaft war bis 31. Dezember 2006 eine auf einen gemeinschaftlichen Erwerb unter gemeinsamer Firma gerichtete Gesellschaft, zu deren Zweck jedoch eine OHG oder KG nicht gegründet werden konnte. Man unterschied die offene… …

    Deutsch Wikipedia