odo) vt)

  • 101Odo Fusi Pecci — Bishop of Diocese of Senigallia Emeritus Church Roman Catholic Church See Diocese of Senigallia In Office 1971 1997 …

    Wikipedia

  • 102Odo the Good Marquis — Odo (October 5 1045 – May 12, 1076) was a Norman nobleman of the First Crusade who ruled over an unknown region of France. He went on to marry Emma of Hauteville and sired two sons, one of whom went on to become Tancred, Prince of Galilee. Early… …

    Wikipedia

  • 103Odo Fusi Pecci — (* 29. Juni 1920 in Cingoli) ist römisch katholischer Altbischof von Senigallia. Leben Odo Fusi Pecci empfing am 19. Dezember 1942 die Priesterweihe. Papst Paul VI. ernannte ihn am 15. Juli 1971 zum Bischof von Senigallia. Der Bischof von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Odo Wöhry — (* 3. Dezember 1956 in Hieflau) ist ein österreichischer Politiker (ÖVP) und Technischer Leiter der Agrarbezirksbehörde für Steiermark und Dienststellenleiter der Agrarbezirksbehörde Stainach. Wöhry ist seit 2000 Abgeordneter zum Steiermärkischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 105ODO (Eudes) OF SULLY° — (c. 1160–1208), bishop of Paris from 1196. In several paragraphs of his synodal statutes (par. 15, 37–38, 60, and addenda 1–3), Odo of Sully attempted to restrict relations between Jews and Christians. Particular decrees prohibited priests from… …

    Encyclopedia of Judaism

  • 106Odo of Toulouse — Odo or Eudes (also Odon or Odonus ) was the Count of Toulouse from 872 to 918 or 919, when he died. He was a son of Raymond I of Toulouse and Bertha [ [http://fmg.ac/Projects/MedLands/TOULOUSE.htm# Toc149811410 FMG.] ] or of Bernard II of… …

    Wikipedia

  • 107Odo II, Margrave of the Saxon Ostmark — Odo II (died 1032) was the only son of Thietmar, Margrave of the Saxon Ostmark. He succeeded his father in January 1030. All that is known of him is that he left no issue, dying most likely prior to achieving majority.[1] He was succeeded by his… …

    Wikipedia

  • 108Odo (Aquitanien) — Odo oder Otto (frz. Eudes oder Odon, lateinisch Odonis) (* um 1010; † 10. März 1039[1]) aus der Familie der Ramnulfiden war Herzog von Gascogne ab 1032 und ab 1038 Herzog von Aquitanien und Graf von Poitou. Er war der zweite Sohn des Herzogs… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Odo (Toulouse) — Odo, auch Eudes, Odon oder Odonus, (* 9. Jahrhundert; † 918 oder 919) war Graf von Toulouse. Er war der Sohn von Graf Raimund I. († 863) und Bertha [1] oder von Bernhard II. von Toulouse († 874)[2]. Er heiratete Garsende, Tochter von Graf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Odo II. (Burgund) — Odo II. (frz. Eudes II, * wohl 1118; † 27. September 1162) war Herzog von Burgund von 1143 bis 1162; er war der Sohn des Herzogs Hugo II. und der Mathilde von Mayenne. Bei der Thronbesteigung des Königs Ludwig VII. 1137 verweigerte er diesem den… …

    Deutsch Wikipedia