oder es knallt

  • 91Fritz Nötzoldt — (* 7. Januar 1908 in Nöschenrode; † 29. April 1987 in Heidelberg) war ein deutscher Buchhändler, Kabarettist, Lektor und Buchautor. Leben Urnennische mit Marmortafel auf der die Grabinschriften F …

    Deutsch Wikipedia

  • 92 — (manchmal auch hüh oder hüja) ist ein Zuruf an ein Zugtier mit der Bedeutung vorwärts, los geht s. Oft schnalzt der Rufer dabei noch mit der Zunge, knallt mit der Peitsche oder übt beim Reiten einen Schenkeldruck aus. Gegenstück der Anhaltebefehl …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Karbatsche — Karbatschenschneller der „Plätzlerzunft“ Weingarten …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Knallbonbon — Zwei Christmas Cracker Ein Knallbonbon ist eine spezielle Verpackung, die wie ein großes Bonbon aussieht, beim Öffnen knallt und kleine Geschenke enthält. Der Knallbonbon besteht aus einer Pappröhre, die in Geschenkpapier gewickelt ist. Das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Nötzoldt — Fritz Nötzoldt (* 7. Januar 1908 in Nöschenrode; † 1987 in Heidelberg) war ein deutscher Buchhändler, Kabarettist, Lektor und Buchautor. Leben Aufgewachsen in der unter Schloss Wernigerode gelegenen Vorstadt von Wernigerode im Harz ging Fritz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96 — (manchmal auch hüh, hüa, hüja oder hüschd) ist ein Zuruf an ein Zugtier mit der Bedeutung vorwärts, los geht s. Oft schnalzt der Rufer dabei noch mit der Zunge, knallt mit der Peitsche oder übt beim Reiten einen Schenkeldruck aus. Gegenstück –… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97tun — tu̲n1; tut, tat, hat getan; [Vt] 1 etwas tun eine Handlung ausführen, etwas machen <einen Blick irgendwohin, einen Schritt, eine gute Tat, ein Wunder, jemandem einen Gefallen tun>: ,,Was tust du da? ,,Ich schreibe einen Brief ; ,,Das habe… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 98Büchse (Behälter, Gefäss, Kapsel) — 1. Aus einer büxen1 kann man nicht zugleich zwo wende bestreichen. – Henisch, 577. 1) Ueber die verschiedenen Bedeutungen des Wortes Büchse, als Geld , Salben , Sand , Gaukel u.s.w. Büchse, wie als Schiessgewehr vgl. Grimm, II, 476 fg. 2. Die… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 99Adele Sandrock — Berliner Gedenktafel, Leibnizstr. 60 in …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Baureihe 141 — Baureihe E 41 später Baureihe 141 Nummerierung: E41 001 435 ab 1. Jan. 1968: 141 001 451 Anzahl: 451 Hersteller: Henschel Werke, Krauss Maffei (mechanischer Te …

    Deutsch Wikipedia