ockergelb

  • 1Ockergelb — Ockergelb, so v.w. Gelberde …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 2Ockergelb-Schnäppertyrann — geltonasis pivis statusas T sritis zoologija | vardynas atitikmenys: lot. Contopus ochraceus angl. ochraceous pewee vok. Ockergelb Schnäppertyrann, m rus. охровый пиви, m pranc. moucherolle ocré, f ryšiai: platesnis terminas – piviai …

    Paukščių pavadinimų žodynas

  • 3Ockergelb — Ocker (Farbton goldenrod) Ocker (von griech. ὠχρός „blass, blassgelb“) sind Erdfarben, und zwar Gemische aus 5–20 % Brauneisenstein mit Tonmineralen, Quarz und Kalk. Als Pigment wird es als gelber Ocker (Schöngelb) in diversen Sorten und Nuancen …

    Deutsch Wikipedia

  • 4ockergelb — ọcker|gelb 〈Adj.〉 gelblich ocker * * * ọcker|gelb <Adj.>: bräunlich gelb. * * * ọcker|gelb <Adj.>: bräunlich gelb …

    Universal-Lexikon

  • 5ockergelb — ọcker|gelb …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 6Baureihe 481 — DBAG Baureihe 481/482 Nummerierung: 001–494 501/601 503/603 Anzahl: 500 Triebwagen Hersteller: AEG/Adtranz/Bombardier Hennigsdorf, DWA/Bombardier Halle Baujahr(e): 1996–2004 …

    Deutsch Wikipedia

  • 7DBAG-Baureihe 481 — DBAG Baureihe 481/482 Nummerierung: 001–494 501/601 503/603 Anzahl: 500 Triebwagen Hersteller: AEG/Adtranz/Bombardier Hennigsdorf, D …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Haplochrois ochraceella — Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera) Familie: Grasminiermotten (Elachistidae) Unter …

    Deutsch Wikipedia

  • 9FeTAp — Zeitgeschmack der 1970er: FeTAp 615 in orange Fernsprechtischapparat, abgekürzt FeTAp, war die Bezeichnung der Deutschen Bundespost für Telefone in der Zeit von 1961 bis in die 1980er Jahre. Entsprechend bezeichnete FeWAp den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Fernsprech-Tischapparat — Zeitgeschmack der 1970er: FeTAp 615 in orange Fernsprechtischapparat, abgekürzt FeTAp, war die Bezeichnung der Deutschen Bundespost für Telefone in der Zeit von 1961 bis in die 1980er Jahre. Entsprechend bezeichnete FeWAp den… …

    Deutsch Wikipedia