occultō

  • 21cachette — Une cachette, Latebra, latebrae, siue Latebrae, latebrarum. Un lieu plein de cachettes, Locus latebrosus. En cachette, Clam, Clandestino, Ex occulto, In occulto, Latenter, Furtiue, Furtim, Latebrose. Faire quelque chose en cachette, et en secret …

    Thresor de la langue françoyse

  • 22Kopf — 1. Abgehauener Kopf braucht keine Sturmhaube mehr. 2. Am Kopf des Narren lernt der Junge scheren. Die Araber in Algerien: Am Kopfe der Waise macht der Chirurg Versuche. Die ägyptischen Araber: Er lernt das Schröpfen an den Köpfen der Waisen.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 23Kaspar Hauser — Infobox Person name = Kaspar Hauser caption = 1839 painting of Hauser birth date = birth date|1812|04|30|mf=y birth place = Unknown death date = death date and age|mf=yes|1833|12|17|1812|04|30 death place = Ansbach, Germany occupation = religion …

    Wikipedia

  • 24University of Toronto — This article is about the university s main campus. For other uses, see University of Toronto (disambiguation). University of Toronto Latin: Universitas Torontonensis Motto Velut arbor ævo ( …

    Wikipedia

  • 25Donatella della Porta — (Catania 1956) is a professor of political science and sociology, known for her research in the areas of social movements, corruption, political violence and political sociology. She is currently professor at the European University Institute and …

    Wikipedia

  • 26Theatrum Chemicum — Page One of Theatrum Chemicum Volume I. Published 1602, Oberursel by Lazarus Zetzner. Theatrum Chemicum ( Chemical Theatre ), is a compendium of early alchemical writings published in six volumes over the course of six decades. The first three… …

    Wikipedia

  • 27Aius Locutius — oder Aius Loquens war der Name einer römischen Gottheit, die im Zusammenhang mit dem Einfall der gallischen Senonen unter Brennus in Italien ca. 387 v. Chr. genannt wird. Gemäß einer wohl älteren Überlieferungstradition befahl die Stimme einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Aius Loquens — Aius Locutius oder Aius Loquens war der Name einer römischen Gottheit, die im Zusammenhang mit dem Einfall der gallischen Senonen in Italien ca. 387 v. Chr. genannt wird. Gemäß einer wohl älteren Überlieferungstradition (so Cicero in de… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Caspar Hauser — Dieser Artikel erläutert das Findelkind Kaspar Hauser – zum gleichnamigen Pseudonym siehe Kurt Tucholsky, zum Film von Peter Sehr Kaspar Hauser (Film) und zu dem von Werner Herzog Jeder für sich und Gott gegen alle Der junge Kaspar Hauser Kaspar… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Friedrich Hoffmann — (* 19. Februar 1660 in Halle (Saale); † 12. November 1742 ebenda) war ein deutscher Mediziner. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia