obstartig

  • 21Ziegelroter Rißpilz — I. erubescens Systematik Abteilung: Ständerpilze (Basidiomycetes) Klasse: Hutpilze (Agaricomycetidae) Ordnung: Blätterpilze (Agaricales) …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Benzoyl — (Chem.), BzC14H5O2, hypothetisches Radical einer Reihe von Verbindungen, die aus dem flüchtigen Öl der bitteren Mandeln u. aus der Benzoësäure entspringen, od. damit in engstem Zusammenhang stehen. Verbindungen: A) Mit Sauerstoff verbunden findet …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 23Acētessigsäure — (Acetylessigsäure) C4H6O3 oder CH3.CO.CH2.COOH eine β Ketonsäure, findet sich an Natrium gebunden im Harn bei Zuckerruhr und entsteht bei Einwirkung von Natrium auf Essigsäureäthyläther. Das zuerst entstehende Produkt gibt mit Essigsäure… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 24Ameisensäure — (Formylsäure) CH2O2 oder HCO.OH findet sich im Körper der Ameisen, in den Haaren der Prozessionsraupe, im Blut, Harn und Schweiß, im Honig, in Kiefernnadeln und im Kiefernreisig, im sauer gewordenen Terpentinöl, in manchen Mineralwässern und im… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 25Kaprīnsäure — (Rutinsäure, Dekatylsäure, normale Decȳlsäure) C10H20O2 findet sich als Glyzerid in Butter, im Kokosnußöl und vielen andern Fetten, im Limburger Käse, Fußschweiß des Menschen, in Fuselölen, im Drusenöl etc., teils frei, teils in Form von Estern… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 26Propiŏnsäure — (Propansäure, Methylessigsäure, Metacetonsäure) C3H6O2 oder CH3.CH2.COOH findet sich in den Früchten von Gingko biloba, im Fliegenschwamm, in den Blüten von Achillea millefolium, im Holzessig und entsteht aus Natriumäthylat und Kohlenoxyd, aus… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 27Salpetrige Säure — HNO2 findet sich an Basen gebunden weitverbreitet, wenn auch stets nur in geringer Menge in der Natur, so im Regenwasser (1,425–1,71 mg in 1 Lit.), in Ackererde (0,75–4,52 mg in 1 kg), im Grund , Brunnen , Drainwasser, im Mauer und Chilisalpeter …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 28Sliwowitz — (Slibowitz, Schlickowitz), aus Zwetschen (Pflaumen, serbisch sliva) bereiteter Branntwein, wird dargestellt, indem man die entstielten Früchte derartig zwischen Walzen zerquetscht, daß auch etwa 1/6 der Kerne zerkleinert wird. Den Brei überläßt… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 29Valeriānsäuren — Valeriānsäuren, vier isomere Säuren der Fettsäurereihe von der Formel C5H10O2, nämlich: Von diesen Säuren findet sich die erste im rohen Methylalkohol, sie siedet bei 186°. Isopropylessigsäure (Isobutylameisensäure, gewöhnliche Valeriansäure oder …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 30Acetessigester — Acetessigester, Acetessigsäureäthylester (Acetylessigäther) C6H10O3. Darstellung: Man bringt 100 g in kleine Würfel geschnittenes metallisches Natrium in einen Kolben mit Rückflußkühler, in dem sich 100 Teile vollkommen reinen Essigäthers… …

    Lexikon der gesamten Technik