obrigkeit

  • 91Hans Böhm (Pfeifer von Niklashausen) — Bericht über den „Pauker von Niklashausen“ in der Schedelschen Weltchronik von 1493 Hans Böhm oder Hans Behem, „Pauker von Niklashausen“ (* um 1458 in Helmstadt; † 19. Juli 1476 in Würzburg) – auch als „Pfeifer von Niklashausen“, „Pfeiferhannes“ …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Herrschaft Regensberg — Die Herrschaft Regensberg entstand im Hochmittelalter als Gründung der Freiherren von Regensberg. Zwischen 1409 und 1798 war Regensberg eine Landvogtei («Äussere Vogtei») der Stadt Zürich. Schloss Regensberg, Herrschaftssitz von 1245 bis 1871 …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Hexenverfolgung — Hexenverbrennung 1587, dargestellt in der Wickiana.[1] Hexenverfolgungen fanden in Mitteleuropa vor allem während der Frühen Neuzeit statt und sind aus globaler Perspektive bis in die Gegenwart verbreitet. Grundlage für die, gegenüber dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Illuminat — Symbol des Bundes: Die Eule der Minerva Der Illuminatenorden (von lateinisch illuminati: die Erleuchteten) war eine am 1. Mai 1776 vom Philosophen und Kirchenrechtler Adam Weishaupt in Ingolstadt gegründete Geheimgesellschaft. 1784/1785 wurde er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Illuminaten — Symbol des Bundes: Die Eule der Minerva Der Illuminatenorden (von lateinisch illuminati: die Erleuchteten) war eine am 1. Mai 1776 vom Philosophen und Kirchenrechtler Adam Weishaupt in Ingolstadt gegründete Geheimgesellschaft. 1784/1785 wurde er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Johannes Calvin — Johannes Calvin, eigentlich Jean Cauvin (* 10. Juli 1509 in Noyon, Picardie; † 27. Mai 1564 in Genf), war ein Reformator französischer Abstammung und Begründer des Calvinismus. Er gilt als Vertreter einer kery …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Kirchenkampf — Als Kirchenkampf bezeichnet man im engeren Sinn den Konflikt zwischen evangelischen Christen der Bekennenden Kirche und Deutschen Christen von 1933 etwa bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs 1939. Im weiteren Sinn wird oft die Epoche der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Kölner Rat bis 1796 — Ratsversammlung im Senatssaal 1655 Die in Urkunden dokumentierte Geschichte des Kölner Stadtrates geht auf den Anfang des 13. Jahrhunderts zurück. So wurde die Bezeichnung Rat erstmals 1216[1] verwandt und ist für das Jahr 1229 erneut urkundlich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Landvogtei Regensberg — Die Herrschaft Regensberg entstand im Hochmittelalter als Gründung der Freiherren von Regensberg. Zwischen 1409 und 1798 war Regensberg eine Landvogtei («Äussere Vogtei») der Stadt Zürich. Schloss Regensberg, Herrschaftssitz von 1245 bis 1871 …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Minervalkirche — Symbol des Bundes: Die Eule der Minerva Der Illuminatenorden (von lateinisch illuminati: die Erleuchteten) war eine am 1. Mai 1776 vom Philosophen und Kirchenrechtler Adam Weishaupt in Ingolstadt gegründete Geheimgesellschaft. 1784/1785 wurde er… …

    Deutsch Wikipedia