obligationen

  • 21Finanzwirtschaft der Eisenbahnen — Finanzwirtschaft der Eisenbahnen. Ein Verkehrsunternehmen kann nach dem Grundsatz des freien Genußgutes, nach dem Gebührenprinzip oder als öffentliche Unternehmung bewirtschaftet werden1. Soll ein Verkehrsunternehmen nach dem Grundsatz des freien …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 22Niederlande [2] — Niederlande (Gesch.). Das Land, welches jetzt N. heißt, wurde, so weit die Geschichte reicht, von Germanen bewohnt; wann u. wie aber diese dahin kamen, ist nicht genau zu berichten, wahrscheinlich geschah ihre Einwanderung mit Vertreibung der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 23Handelsgesellschaften — (Handelsvereine), sind die Vereinigungen einer größeren Anzahl von Kaufleuten od. Capitalisten, um große, weit aussehende Handelsunternehmungen, Ansiedelungen, Manufactur u. Fabrikunternehmungen zu errichten, wozu die Kräfte Einzelner nicht… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 24Anleihen — (loans; emprunts; prestiti). Inhalt: I. Allgemeines; II. Die Sicherheit der A.; III. Die Begebung der A. Verzinsung, Kurs, Konsolidation, Zinsreduktion, Konvertierung. IV. Die Tilgung der A.; V. Einige statistische Ziffern über A. A. sind die… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 25Belgische Nebenbahnen — (chemins de fer vicinaux). Schon frühzeitig wurde in Belgien das Bedürfnis empfunden, das bestehende Hauptbahnnetz durch Anlage von Seiten und Verbindungslinien zu dem Zweck auszugestalten, um Gegenden für den Verkehr zu erschließen, in die sich… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 26Staatspapiere, Staatseffecten — Staatspapiere, Staatseffecten. Der Mangel an baarer Münze, sowie das Bedürfniß, die Elasticität des Handels in allen seinen Schwingungen durch ein leichtes, die commerziellen Ideen selbst beflügelndes Tauschmittel zu heben, schuf die stets… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 27Alfons Maria Mucha — Alfons Mucha Alfons Maria Mucha (  Aussprache?/i, * 24. Juli 1860 Ivančice in Mähren; † 14. Juli 1939 Pra …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Alfons Mucha — Selbstporträt, um 1907 Alfons Maria Mucha …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Alphonse Mucha — Alfons Mucha Alfons Maria Mucha (  Aussprache?/i, * 24. Juli 1860 Ivančice in Mähren; † 14. Juli 1939 Pra …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Obligation (Recht) — Obligation (von lateinisch obligare „anbinden, verpflichten“) bezeichnet im schweizerischen Recht ein Schuldverhältnis zwischen zwei Personen. Derjenige, der schuldet, wird dabei als Schuldner bezeichnet, derjenige, dem geschuldet wird, als… …

    Deutsch Wikipedia