objektive unmöglichkeit der

  • 1objektive Unmöglichkeit — Begriff des Bürgerlichen Rechts. Objektiv unmöglich ist eine Leistung, die nicht nur vom Schuldner, sondern ganz allgemein (z.B. wegen Zerstörung der geschuldeten Sache) nicht erbracht werden kann. Gegensatz: ⇡ Unvermögen. Sonderregeln für ⇡… …

    Lexikon der Economics

  • 2Unmöglichkeit (Recht) — Von Unmöglichkeit spricht man im Schuldrecht, wenn der Schuldner eine Leistung aus tatsächlichen oder aus rechtlichen Gründen nicht erbringen kann. Nach dem Rechtsgrundsatz impossibilium nulla est obligatio erlischt mit der Unmöglichkeit auch die …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Unmöglichkeit — 1. Begriff: Bezeichnung des Bürgerlichen Rechts für ein Ereignis, das den ⇡ Schuldner hindert, eine geschuldete ⇡ Leistung zu erbringen. Die durch den Schuldner einer Leistung herbeigeführte U. ist ein Fall der ⇡ Leistungsstörungen durch ⇡… …

    Lexikon der Economics

  • 4Unmöglichkeit — Ụn|mög|lich|keit 〈a. [ ′ ] f. 20; unz.〉 etwas, das nicht möglich ist ● das ist ein Ding der Unmöglichkeit * * * Ụn|mög|lich|keit [auch: … mø:…], die; , en: das Unmöglichsein. * * * Unmöglichkeit,   unmögliche Leistung, Schuldrecht: Bezeichnung… …

    Universal-Lexikon

  • 5Der Baader Meinhof Komplex — Filmdaten Deutscher Titel Der Baader Meinhof Komplex Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Kritik der reinen Vernunft — Titelblatt des Erstdruckes Die Kritik der reinen Vernunft (KrV; im Original Critik der reinen Vernunft) ist das erkenntnistheoretische Hauptwerk des Philosophen Immanuel Kant, in dem er den Grundriss für seine Transzendentalphilosophie liefert.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Störung der Geschäftsgrundlage — Als Geschäftsgrundlage werden im Zivilrecht die wesentlichen, die Grundlage eines Vertrages bildenden Umstände oder Vorstellungen der Parteien bezeichnet. Der Anwendungsbereich des Rechtsinstituts der Störung der Geschäftsgrundlage ist allerdings …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Wegfall der Geschäftsgrundlage — Als Geschäftsgrundlage werden im Zivilrecht die wesentlichen, die Grundlage eines Vertrages bildenden Umstände oder Vorstellungen der Parteien bezeichnet. Der Anwendungsbereich des Rechtsinstituts der Störung der Geschäftsgrundlage ist allerdings …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Dialektik der Aufklärung — ist eine Sammlung von philosophischen Essays. Das Buch wurde gemeinsam von Max Horkheimer und Theodor W. Adorno unter Mitwirkung von Gretel Adorno[1] mit dem Untertitel Philosophische Fragmente verfasst. Gretel Adorno protokollierte Gespräche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Interpretationen der Quantenmechanik — beschreiben die physikalische und metaphysische Bedeutung der Postulate und Begriffe, aus welchen die Quantenmechanik aufgebaut ist. Neben der ersten – und bis heute (2011) dominierenden – Kopenhagener Interpretation wurden seit… …

    Deutsch Wikipedia