oberste aufsichtsbehörde

  • 1Verwaltung — (management; administration; amministrazione). Inhaltsübersicht. A. Allgemeiner Teil. I. Begriffe. – II. Geschichtliche Entwicklung, a) Die englische Verwaltung; b) Die deutsche Verwaltungsform; c) Die gemischte deutsche und englische… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 2In-camera-Verfahren — Ein In camera Verfahren (lat. in camera für in der Kammer, also „geheim“) ist nach deutschem Recht ein besonderes Zwischenverfahren im Verwaltungsprozess, in dem die Geheimhaltungsbedürftigkeit im Gerichtsverfahren erheblicher Informationen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3In camera — Ein In camera Verfahren (lat. in camera für in der Kammer, also „geheim“) ist nach deutschem Recht ein besonderes Zwischenverfahren im Verwaltungsprozess, in dem die Geheimhaltungsbedürftigkeit im Gerichtsverfahren erheblicher Informationen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Aufsichtsbehörden — im Eisenbahnwesen haben die Eisenbahnhoheitsrechte. der betreffenden Staaten den Eisenbahnen gegenüber wahrzunehmen und darüber zu wachen, daß bei Bau, Unterhaltung, Betrieb und Verkehr der Eisenbahnen die gesetzlichen und die im Verwaltungswege… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 5Grosser Rat (Thurgau) — Der Grosse Rat des Kantons Thurgau ist das Parlament des Kantons Thurgau. Er tritt in der Regel einmal alle zwei Wochen an einem Mittwoch Vormittag zusammen; in den Monaten April bis September im Rathaus Frauenfeld, in den Monaten Oktober bis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Liste von Abkürzungen im Eisenbahnwesen — Die Verwendung von Abkürzungen ist im Eisenbahnwesen weit verbreitet. Bei den deutschen Eisenbahnen gibt es zur Anwendung von Abkürzungen besondere Vorschriften, bei denen grundsätzlich der sonst bei Abkürzungen übliche Punkt weggelassen wird. Im …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Erzkaplan — Das Wort Kanzler (aus lateinisch cancellarius) bezeichnete im Mittelalter einen Hofgeistlichen, der in einer Kanzlei (von lat. cancelli, „Gitter, Schranken“), einem abgetrennten Raum, Urkunden ausfertigte. Inhaltsverzeichnis 1 Kanzler… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Hofkanzler — Das Wort Kanzler (aus lateinisch cancellarius) bezeichnete im Mittelalter einen Hofgeistlichen, der in einer Kanzlei (von lat. cancelli, „Gitter, Schranken“), einem abgetrennten Raum, Urkunden ausfertigte. Inhaltsverzeichnis 1 Kanzler… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Kanzlerin — Das Wort Kanzler (aus lateinisch cancellarius) bezeichnete im Mittelalter einen Hofgeistlichen, der in einer Kanzlei (von lat. cancelli, „Gitter, Schranken“), einem abgetrennten Raum, Urkunden ausfertigte. Inhaltsverzeichnis 1 Kanzler… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Reichsvizekanzler — Das Wort Kanzler (aus lateinisch cancellarius) bezeichnete im Mittelalter einen Hofgeistlichen, der in einer Kanzlei (von lat. cancelli, „Gitter, Schranken“), einem abgetrennten Raum, Urkunden ausfertigte. Inhaltsverzeichnis 1 Kanzler… …

    Deutsch Wikipedia