obersorbisch

  • 41Lubina (Vorname) — Lubina ist ein in Deutschland und den Niederlanden gebräuchlicher weiblicher Vorname. Er ist zweimal unabhängig voneinander entstanden: zum einen als sorbischer Vorname aus slawischen Wurzeln, zum anderen als ostfriesisch niederländischer Vorname …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Markgrafen der Lausitz — Niederlausitzer Wappen Die Niederlausitz (niedersorbisch Dolna Łužyca, obersorbisch: Delnja Łužica, poln.: Dolne Łużyce, lat. Lusatia inferior) ist eine Region im Süden des Landes Brandenburg und im Westen Polens. Ihr Zentrum ist die Stadt …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Markgraftum Niederlausitz — Niederlausitzer Wappen Die Niederlausitz (niedersorbisch Dolna Łužyca, obersorbisch: Delnja Łužica, poln.: Dolne Łużyce, lat. Lusatia inferior) ist eine Region im Süden des Landes Brandenburg und im Westen Polens. Ihr Zentrum ist die Stadt …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Neumalsitz — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Neuteichnitz — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Oikonym — Zweisprachiges Ortsschild von Aurich, Plattdeutsch/Hochdeutsch Zweisprachiges Ortsschild von Bautzen, Obers …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Ortsbezeichung — Zweisprachiges Ortsschild von Aurich, Plattdeutsch/Hochdeutsch Zweisprachiges Ortsschild von Bautzen, Obers …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Ortsnamen — Zweisprachiges Ortsschild von Aurich, Plattdeutsch/Hochdeutsch Zweisprachiges Ortsschild von Bautzen, Obers …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Ortsnamenendung — Zweisprachiges Ortsschild von Aurich, Plattdeutsch/Hochdeutsch Zweisprachiges Ortsschild von Bautzen, Obers …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Ortsnamenendungen — Zweisprachiges Ortsschild von Aurich, Plattdeutsch/Hochdeutsch Zweisprachiges Ortsschild von Bautzen, Obers …

    Deutsch Wikipedia