obersorbisch

  • 21-furt — Zweisprachiges Ortsschild von Aurich, Plattdeutsch/Hochdeutsch Zweisprachiges Ortsschild von Bautzen, Obers …

    Deutsch Wikipedia

  • 22-ov — ow [ oː], auch ov(o) [ ɔf(o)] ist eine Ortsnamen und Familiennamenendung slawischen Ursprungs, die vor allem in Polen und Ostdeutschland zu finden ist. Namen in oder aus Tschechien oder der Slowakei schreiben sich dagegen in der Form ov.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23-ovo — ow [ oː], auch ov(o) [ ɔf(o)] ist eine Ortsnamen und Familiennamenendung slawischen Ursprungs, die vor allem in Polen und Ostdeutschland zu finden ist. Namen in oder aus Tschechien oder der Slowakei schreiben sich dagegen in der Form ov.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24-ow — [ oː], auch ov(o) [ ɔf(o)] ist eine Ortsnamen und Familiennamenendung slawischen Ursprungs, die vor allem in Polen und Ostdeutschland zu finden ist. Namen in oder aus Tschechien oder der Slowakei schreiben sich dagegen in der Form ov.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Altostslavisch — Altostslawisch Gesprochen in Osteuropa Sprecher keine (ältere Sprachstufe der heutigen ostslawischen Sprachen) Linguistische Klassifikation Indogermanisch Slawisch Ostslawisch Altostslawisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Altostslavische Sprache — Altostslawisch Gesprochen in Osteuropa Sprecher keine (ältere Sprachstufe der heutigen ostslawischen Sprachen) Linguistische Klassifikation Indogermanisch Slawisch Ostslawisch Altostslawisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Altostslawisch — Gesprochen in Osteuropa Sprecher keine (ältere Sprachstufe der heutigen ostslawischen Sprachen) Linguistische Klassifikation Indogermanisch Slawisch Ostslawisch Altostslawisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Altostslawische Sprache — Altostslawisch Gesprochen in Osteuropa Sprecher keine (ältere Sprachstufe der heutigen ostslawischen Sprachen) Linguistische Klassifikation Indogermanisch Slawisch Ostslawisch Altostslawisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Budissin — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Budysin — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia