obersorbisch

  • 101Lausitz — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Lausitzhymne — Beginn des Manuskriptes von Handrij Zejler Rjana Łužica (die niedersorbische Variante trägt den Titel „Rědna Łužyca”) ist die Hymne der Sorben. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Die Form des Liedes …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Le Petit Prince — Der kleine Prinz (Originaltitel: Le Petit Prince) ist eine illustrierte Erzählung von Antoine de Saint Exupéry. Sie ist das bekannteste Werk des französischen Autors und erschien zuerst 1943 in New York, wo Saint Exupéry sich im Exil aufhielt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Ludmila Budar — (obersorbisch Ludmila Budarjowa; * 7. April 1949 in Ostro) ist eine sorbische Slawistin, Sorabistin und Pädagogin, sowie Vorsitzende des Sorbischen Schulvereins e.V. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Mitgliedschaft …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Luppedubrau — Łupjanska Dubrawka Gemeinde Radibor Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Meissen — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Niederlausitz — Vollwappen der Niederlausitz Die Niederlausitz (niedersorbisch Dolna Łužyca, obersorbisch Delnja Łužica, polnisch Dolne Łużyce, lat. Lusatia inferior) is …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Niedersorbisch — Gesprochen in Niederlausitz Sprecher 14.000 Linguistische Klassifikation Indogermanisch Slawisch Westslawisch Sorbisch Niedersorbische Sprache …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Niedersorbische Sprache — Niedersorbisch Gesprochen in Niederlausitz Sprecher 14.000 Linguistische Klassifikation Indogermanisch Slawisch Westslawisch Sorbisch Niedersorbische Sprache …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Niederwendisch — Niedersorbisch Gesprochen in Niederlausitz Sprecher 14.000 Linguistische Klassifikation Indogermanisch Slawisch Westslawisch Sorbisch Niedersorbische Sprache …

    Deutsch Wikipedia