oberschenkelbein

  • 11Sitzen — Sitzen, 1) eine der Stellungen, in denen der Körper verharrend sich befindet, bei welcher nämlich das Becken mit seinen um deswillen als Sitzknorren bezeichneten Hervorragungen den Stützpunkt für den oberen Körper abgibt, während die gebogenen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 12Füße — (Pedes), die dem thierischen Körper zu seiner Erhebung über den Boden zum Fußen) u. zu seiner Fortbewegung darauf verliehenen Organe. Sie sind nicht wesentlich zum Bestehen des Thierlebens (wie Kopf u. Rumpf); daher ermangem ihrer (sind Fußlos)… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 13Os [2] — Os (lat., Mehrzahl ossa), Knochen, z. B.: os anonymum (innominatum), Hüftbein; os brachii (humeri), Oberarmbein; os bregmaticum, Spaltknochen; ossa carpi, Handwurzelknochen; os coccygis, Steißbein; os coxae, Hüftbein; os cribrosum (ethmoideum),… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 14Pferde — Fig. 1: Knochengerüst (Skelett) des Pferdes. 1. Schneidezähne. 2. Backenzähne. 2a. Die Lade, die Lücke zwischen Schneide und Backenzähnen. 3. Zwischenkieferbein. 4. Nasenbein. 5. Oberkieferbein. 6. Jochleiste. 7. Jochbogen. 8. Stirnbein. 9.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 15Bein — Lauf (Wildtiere); untere Extremität; Knochen; Gebein * * * Bein [bai̮n], das; [e]s, e: 1. Gliedmaße zum Stehen und Sichfortbewegen bei Menschen und Tieren: das rechte, linke Bein; gerade, krumme, schlanke, dicke Beine; die Beine ausstrecken. Syn …

    Universal-Lexikon

  • 16Mensch II — 1 29 das Skelett (Knochengerüst, Gerippe, Gebein, die Knochen m) 1 der Schädel 2 5 die Wirbelsäule (das Rückgrat) 2 der Halswirbel 3 der Brustwirbel 4 der Lendenwirbel 5 das Steißbein 6 u. 7 der Schultergürtel 6 das Schlüsselbein 7 das… …

    Universal-Lexikon

  • 17Femur — Fe|mur 〈n.; s, mu|ra; Anat.〉 Oberschenkelknochen [lat., „Oberschenkel“] * * * Femur   [lateinisch »Oberschenkel«] das, s/...mora,    1) bei den tetrapoden Wirbeltieren der Oberschenkelknochen (Oberschenkelbein) der Hinterbeine (Bein).    2) …

    Universal-Lexikon