oberrheinisch

  • 1oberrheinisch — ober|rhei|nisch <Adj.>: vgl. ↑ rheinisch. * * * ober|rhei|nisch <Adj.>: vgl. ↑rheinisch …

    Universal-Lexikon

  • 2oberrheinisch — ober|rhei|nisch; aber {{link}}K 140{{/link}}: das Oberrheinische Tiefland …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 3Niederalemannisch — Gesprochen in Baden Württemberg, Elsass Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Westgermanisch Hochdeutsch Oberdeutsch Alemannisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Frühmittelhochdeutsch — Mittelhochdeutsch Gesprochen in mittel und oberdeutscher Sprachraum Sprecher seit ca. 1350 keine mehr Linguistische Klassifikation westgermanische Sprache diutsche zunge Sprachcodes ISO 639 …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Grafschaft Isenburg — Territorium im Heiligen Römischen Reich Grafschaft/Fürstentum Isenburg Grafschaft Nieder Isenburg Wappen …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Grafschaft Kriechingen — Territorium im Heiligen Römischen Reich Grafschaft Kriechingen Wappen …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Martin Gosebruch — (* 20. Juni 1919; † 17. September 1992) war ein deutscher Kunsthistoriker. Gosebruch studierte Kunstgeschichte, Archäologie, Philosophie in München. Von 1965 bis 1986 war er Inhaber des Lehrstuhls für Kunstgeschichte an der TU Braunschweig.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Mhd. — Mittelhochdeutsch Gesprochen in mittel und oberdeutscher Sprachraum Sprecher seit ca. 1350 keine mehr Linguistische Klassifikation westgermanische Sprache diutsche zunge Sprachcodes ISO 639 …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Mittelhochdeutsch — Gesprochen in mittel und oberdeutscher Sprachraum Sprecher seit ca. 1350 keine mehr Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Westgermanisch Mittelhochdeutsch …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Mittelhochdeutsche Sprache — Mittelhochdeutsch Gesprochen in mittel und oberdeutscher Sprachraum Sprecher seit ca. 1350 keine mehr Linguistische Klassifikation westgermanische Sprache diutsche zunge Sprachcodes ISO 639 …

    Deutsch Wikipedia