oberflächentechnik

  • 121Aufchromen — bezeichnet ein Verfahren der Oberflächentechnik. Dabei wird auf einem Werkstück über ein elektrogalvanisches Verfahren Chrom abgelagert. Diese Chromschicht dient im Gegensatz zum Verchromen nicht dem Korrosionsschutz sondern der Erhöhung der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Axis (Holzschnitzerei) — Die Axis ist ein Überzug aus mehreren dünnen Lagen eines Kreidegrundes, der auf den Holzkern einer spätgotischen Plastik, meistens eines Altares, aufgebracht wurde. Diese axis wurde mit Leim angemacht und nach der Trocknung mit Schachtelhalm… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123BA Dresden — Berufsakademie Dresden Gründung 1991 Trägerschaft staatlich Ort …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Balcke-Dürr — Rechtsform GmbH Gründung 1894 (Balcke) in Bochum bzw. 1883 (Dür …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Balcke Dürr — Unternehmensform GmbH Gründung 1894 (Balcke) in Bochum bzw …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Beizen — Unter Beizen versteht man im technischen Bereich die Behandlung von festen Körpern zur Veränderung der Oberfläche mit einer Beize. Diese Beizung kann u. a. zum Schutz der Oberfläche gegen Oxidation (bei Metall) oder Schimmel (bei Holz und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Beizen (Begriffsklärung) — Beizen steht für: eine Oberflächentechnik für Metall, Kunststoff, Holz und andere Materialien, siehe Beizen einen Arbeitsschritt bei der Herstellung von Leder, siehe Gerben eine Behandlung von Saatgut gegen alle Arten von Schädlingen, siehe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Beizmittel — Beizen steht für: eine Oberflächentechnik für Metall, Kunststoff, Holz und andere Materialien, siehe Beizen eine Behandlung von Saatgut gegen alle Arten von Schädlingen, siehe Beizen (Pflanzenschutz) das Einreiben von Fleisch, Fisch oder Geflügel …

    Deutsch Wikipedia