nzig k

  • 1Jettenbach (Pfalz) — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Vessin — Wieszyno Hilfe zu Wappen …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Danzig — Dạn|zig: Stadt an der Ostsee; vgl. ↑ Gdan̓sk. * * * Dạnzig,   1) polnisch Gdańsk [gdaĩsk], Hafenstadt an der Ostsee, Hauptstadt der Woiwodschaft Pommern und Stadtkreis, Polen, 461 400 Einwohner; bildet mit Zoppot und …

    Universal-Lexikon

  • 4Danzig-Westpreußen — Dạnzig Wẹstpreußen,   am 8. 10. 1939 aus dem Gebiet der Freien Stadt Danzig, dem ostpreußischen Regierungsbezirk Westpreußen (dann Marienwerder), dem 1919 polnisch gewordenen Teil der Provinz Westpreußen und dem polnischen Gebiet um Bromberg… …

    Universal-Lexikon

  • 5Kinzig — Kịnzig   die,    1) rechter Nebenfluss des Mains in Hessen, 82 km lang, entspringt südöstlich von Schlüchtern auf dem Landrücken zwischen Vogelsberg und Rhön, fließt zwischen Spessart und Vogelsberg und dann durch die Wetterau nach Südwesten,… …

    Universal-Lexikon

  • 6Main-Kinzig-Kreis — Main Kịnzig Kreis,   Landkreis im Regierungsbezirk Darmstadt, Hessen, 1 398 km2, 404 400 Einwohner; Verwaltungssitz ist Hanau. Das Kreisgebiet liegt östlich von Frankfurt am Main zu beiden Seiten der Kinzig, hat Anteil an den Ausläufern des… …

    Universal-Lexikon

  • 7Penzig — Pẹnzig,   polnisch Pieńsk [pjɛĩsk], Stadt in der Woiwodschaft Niederschlesien (bis 1998 in der aufgelösten Woiwodschaft Jelenia Góra [Hirschberg]), Polen, 187 m über dem Meeresspiegel, an der Lausitzer Neiße (Grenze zu Deutschland), 6 200… …

    Universal-Lexikon

  • 8Sinzig — Sịnzig,   Stadt im Landkreis Ahrweiler, Rheinland Pfalz, 67 m über dem Meeresspiegel, nahe der Mündung der Ahr in den Rhein, 16 700 Einwohner; Herstellung von Grob und Feinkeramik, Mineralwasserabfüllung. Der Ortsteil Bad Bodendorf (1969… …

    Universal-Lexikon