nutzlast-gewicht

  • 51Proton-Rakete — Start einer Proton K, die das Modul Swesda zur Internationalen Raumstation ISS befördert (Juli 2000) …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Proton K — Start einer Proton K, die das Modul Swesda zur Internationalen Raumstation ISS befördert (Juli 2000) …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Proton M — Start einer Proton K, die das Modul Swesda zur Internationalen Raumstation ISS befördert (Juli 2000) …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Straßenroller — Der Straßenroller (umgangssprachlich „Culemeyer“) ist ein Fahrzeuganhänger zum Transport von Eisenbahnwagen und Schwerlasten auf der Straße; er wurde ab 1930 von Dr. Ing. Johann Culemeyer für die Deutsche Reichsbahn Gesellschaft entwickelt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55UR-500 — Start einer Proton K, die das Modul Swesda zur Internationalen Raumstation ISS befördert (Juli 2000) …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Schmalspurbahnen — (narrow gauge railways; chemins de fer à voie étroite; ferrovia a scartamento ridotto), Eisenbahnen mit kleinerer Spur als der Vollspur (1∙435 m). Inhalt: 1. Entwicklung der S. – 2. Verschiedenheit der Spurweiten. – 3. Linienführung der S. – 4.… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 57Raumfahrttechnik: Raketen, Trägersysteme, Raumtransporter —   Die Bereitstellung von Diensten für den Start und der Satellitentransport ins All selbst werden heute als Komplettleistung von einer Reihe von Firmen beziehungsweise Konsortien angeboten. Der Satellitentransport hat sich zu einem interessanten… …

    Universal-Lexikon

  • 58Heißluftballon — Der Heißluftballon ist ein Luftfahrzeug nach dem archimedischen Prinzip „leichter als Luft“. Im Gegensatz zum Gasballon wird die Verringerung des Gewichts dadurch erreicht, dass ein großes Luftvolumen erwärmt wird. Dadurch reduziert sich dessen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Fahrerhaus — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Als Führerhaus bezeichnet man den Teil des Aufbaus eines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Führerhaus — Als Führerhaus bezeichnet man den Teil des Aufbaus eines Landfahrzeugs, zumeist von Lastkraftwagen und Lokomotiven, der den Raum für Fahrzeugführer und Begleitpersonen bildet.[1] Beim LKW ist auch der Begriff: Fahrerhaus, bei Schienenfahrzeugen… …

    Deutsch Wikipedia