nutzen ziehen (

  • 1Nutzen ziehen aus — einen Vorteil haben von; profitieren; Nutzen haben von …

    Universal-Lexikon

  • 2Nutzen ziehen aus etwas — aus etwas Vorteil ziehen …

    Universal-Lexikon

  • 3nutzen — instrumentalisieren; (sich etwas) zu Nutze machen; ausnutzen; ausbeuten; (sich etwas) zunutze machen; ausnützen; einsetzen; gebrauchen; anwenden; zum Einsatz bringen; (Betriebsart ...) …

    Universal-Lexikon

  • 4Nutzen — Nützlichkeit; Vorteil; Effizienz; Vorzug; Benefit (fachsprachlich); Pluspunkt; Gewinn; positiver Aspekt; Nutzeffekt; Ziel; Sinnhaftigkeit; …

    Universal-Lexikon

  • 5nützen — einsetzen; gebrauchen; nutzen; anwenden; zum Einsatz bringen; (Betriebsart ...) fahren; applizieren; in Gebrauch nehmen; deployen (fachsprachlich); benützen; …

    Universal-Lexikon

  • 6nutzen — a) ausbeuten, ausnutzen, benutzen, einsetzen, nutzbar machen, Nutzen ziehen, verwenden, verwerten, zum Einsatz bringen. b) anwenden, gebrauchen, Gebrauch machen, Nutzen ziehen, verwenden, wahrnehmen, sich zunutze machen. * * *… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 7nützen — a) ausbeuten, ausnutzen, benutzen, einsetzen, nutzbar machen, Nutzen ziehen, verwenden, verwerten, zum Einsatz bringen. b) anwenden, gebrauchen, Gebrauch machen, Nutzen ziehen, verwenden, wahrnehmen, sich zunutze machen. * * *… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 8Nutzen — a) ausbeuten, ausnutzen, benutzen, einsetzen, nutzbar machen, Nutzen ziehen, verwenden, verwerten, zum Einsatz bringen. b) anwenden, gebrauchen, Gebrauch machen, Nutzen ziehen, verwenden, wahrnehmen, sich zunutze machen. * * *… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 9Nutzen haben von — einen Vorteil haben von; profitieren; Nutzen ziehen aus …

    Universal-Lexikon

  • 10Ziehen — Ziehen, verb. irregul. ich ziehe, du ziehest, er ziehet, oder zieht, (Oberd. du zeuchst, er zeucht,) Conj. daß ich ziehe u.s.f. Imperf. ich zog, Conj. zöge; Particip. gezogen; Imperat. ziehe, oder zieh, (Oberd. zeuch.) Es ist in einer dreyfachen… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart