nutzeffekt der arbeit

  • 41Wasserrad — (hierzu Tafel »Wasserräder und Turbinen« mit Text), ein Motor zur Ausnutzung der im Wasser enthaltenen mechanischen Energie (hydraulischer Motor), dessen wesentlichster Teil ein an seinem Umfange mit Schaufeln oder Zellen besetztes Rad ist, das… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 42Welthandel und Weltverkehr — Nach ältern Zusammenstellung (von Kolb) sollen die Gesamtumsätze aller Länder der Erde (d.h. Ein und Ausfuhr zusammengerechnet) 1860 etwa 30,000 Mill. Mk. und 1866: 36,000 Mill. Mk. betragen haben. Nach neuern Zusammenstellungen (nach Neumann… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 43Pumpen [2] — Pumpen (Bd. 7, s. 275). Schöpfwerke. Eingehende Beschreibung der Schöpf und Bewässerungseinrichtungen im Altertume s.a. [1]. Unreines mit Sand u. dergl. vermischtes Erdöl, welches nicht durch Kolbenpumpen aus dem Bohrloch gefördert werden kann,… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 44Umformer, elektrischer — (Transformator), Apparat, welcher eine Spannung oder Stromart in eine andre umwandelt. Man unterscheidet Transformatoren für Gleichstrom, Gleichstrom Wechselstrom und Wechselstrom. Ein Gleichstromtransformator [3] besteht aus zwei miteinander… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 45Nutzen — Nützlichkeit; Vorteil; Effizienz; Vorzug; Benefit (fachsprachlich); Pluspunkt; Gewinn; positiver Aspekt; Nutzeffekt; Ziel; Sinnhaftigkeit; …

    Universal-Lexikon

  • 46Herzfehler — (Vitia cordis), krankhafte Abweichungen vom normalen Bau des Herzens, kommen teils angeboren, teils erworben vor. Diejenigen angebornen H., bei denen das Kind nach der Geburt fortzuleben vermag, stellen sich gewöhnlich als abnorme Öffnungen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 47Kontrollillusion — Die Kontrollillusion (engl. illusion of control) ist die menschliche Tendenz zu glauben, gewisse Vorgänge kontrollieren zu können, die nachweislich nicht beeinflussbar sind. Die grundlegende Arbeit zur Kontrollillusion ist Ellen Langers Studie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Development Assistance Committee —   [dɪ veləpmənt ə sɪstəns kə mɪtɪ], Abkürzung DAC, 1961 gegründeter Ausschuss für Entwicklungshilfe der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD); Sitz: Paris; (1995) 21 Mitgliedländer, Weltbank und Internationale… …

    Universal-Lexikon