nutzeffekt der arbeit

  • 21Leuchtgas — (hierzu Tafel »Leuchtgasbereitung«), ein mit leuchtender Flamme brennendes Gasgemisch, das aus Steinkohlen, seltener aus Holz, Torf, Braunkohlen, bituminösen Schiefern, Öl, Harz, Fettabfällen, Pech, Schieferöl, Petroleum und Petroleumrückständen …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 22Heinz Wedler — (* 9. Mai 1927 in Tilsit) war in der DDR bis zur politischen Wende 1989 Generaldirektor des Kombinats Mikroelektronik Erfurt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Auszeichnungen (Auswahl) 3 Schriften …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Arbeitsproduktivität — Ạr|beits|pro|duk|ti|vi|tät 〈[ vi ] f. 20; unz.〉 Nutzeffekt der produktiven Arbeit, Verhältnis der Menge von Produkten zu der für ihre Herstellung nötigen Arbeitszeit * * * Ạr|beits|pro|duk|ti|vi|tät, die (Wirtsch.): Arbeitsertrag im Verhältnis… …

    Universal-Lexikon

  • 24Немецкий язык в ГДР — Награда «Vorbildliches Anwesen» в соревновании «Schöner unsere Städte und Gemeinden mach mit» Немецкий язык Германской Демократической Республики (нем.  …

    Википедия

  • 25Christa Luft — mit Witho Holland auf der 13. Volkskammertagung (Dezember 1989) Christa Luft (geborene Hecht; * 22. Februar 1938 in Krakow am See) ist eine deutsche Gesellschaftswissenschaftlerin und Politikerin. Sie war stellvertretende Vorsitzende des …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Rauchgasuntersuchung [1] — Rauchgasuntersuchung hat den Zweck, die Wärmeverluste zu bestimmen, welche dadurch entstehen, daß die Verbrennungsgase aus einer Feuerung mit höherer Temperatur durch den Schornstein abziehen als jener, mit welcher die frische Luft in die… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 27Göpel — oder Roßwerke sind Motore, welche die Muskelkraft von Tieren dadurch für den Antrieb von Arbeitsmaschinen nutzbar machen, daß auf einem wagerechten Hauptrade (Stirn oder Kegelrade) eine entsprechende Anzahl von Zugbäumen angebracht sind, an denen …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 28Energiedienstleistung — Unter Energiedienstleistung wird die Lieferung einer Dienstleistung wie z. B. Wärme oder Licht anstelle der heute überwiegend üblichen Lieferung der Energieträger wie Erdgas oder elektrischer Strom durch das Energieversorgungsunternehmen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Wärmemotoren — oder Thermodynamische Maschinen sind Kraftmaschinen (s. Maschinen, Bd. 6, S. 308), durch welche Wärme in mechanische Arbeit (Bd. 1, S. 267, 102) verwandelt wird. Es gehören hierher die Dampfmaschinen, Heißluftmaschinen, Gasmotoren, Erdölmotoren u …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 30Eisenbahnen, elektrische [1] — Eisenbahnen, elektrische, Verkehrseinrichtungen bezw. Beförderungsmittel, bei denen die Arbeitsquelle elektrische Energie ist. Soll ein Fahrzeug oder ein Zug auf vorgeschriebener Bahn bewegt werden, so muß die Arbeitsquelle, welche die zur… …

    Lexikon der gesamten Technik