nutzbare wassermenge

  • 1Nutzbare Feldkapazität — Unter Feldkapazität versteht man diejenige Wassermenge, die ein zunächst wassergesättigter Boden nach 3 bis 4 Tagen noch gegen die Schwerkraft halten kann. Die Feldkapazität hat eine hohe Bedeutung bei praxisorientierten Fragestellungen des Acker …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Wasserzins — Der Wasserzins bezeichnet eine Abgeltung an staatliche Institutionen auf verschiedenen politischen Ebenen der Schweiz auf der Nutzung der Wasserkraft, die zur Energieerzeugung genutzt wird. Sie gilt als finanzpolitisch wichtige Einnahme. Derselbe …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Wasserzinsen — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in der Schweiz dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Wasserzins bezeichnet eine Abgeltung an staatliche Institutionen auf verschiedenen politischen Ebenen der Schweiz auf …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Jura-Cement-Fabriken — Die Jura Cement Fabriken (abgekürzt JCF) waren ein Portland Zementhersteller aus der Schweiz. Das Unternehmen hatte seinen Hauptsitz in Aarau auf der Zurlindeninsel neben dem Kraftwerk Rüchlig. Seine erhaltene Zementfabrik befindet sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Lake Burragorang — Warragamba Talsperre Lake Burragorang (April 2006) …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Achensee — Der Achensee in Blickrichtung Süden …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Stausee Arosa — Geographische Lage Arosa (Schanfigg, Kanton Graubünden, Schweiz) Zuflüsse Plessur, Furggabach, Furggaalpbach Abfluss …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Dreiweiberner See — Ansicht Dreiweiberner See Der Dreiweiberner See, obersorbisch Třižonjanski jězor, befindet sich bei Lohsa in der Oberlausitz (Sachsen) und entstand durch Flutung des Braunkohletagebaus Dreiweibern, der in Bergbaukreisen auch unter dem Namen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Nipigon River — Nipigon RiverVorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt Lage Thunder Bay District in Ontario (Kanada) Flusssystem Sankt Lorenz Strom Abfluss über …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Grundwasserstrom — Grundwasserstrom. In dem von kapillaren und nichtkapillaren Zwischenräumen durchzogenen Untergrund existieren Lagerungen, nach denen sehr poröse und zerklüftete Schichten oder Trümmerformationen (Gerölle) sich über nahezu undurchlässigen… …

    Lexikon der gesamten Technik