nus zwei

  • 1minus — weniger; abzgl.; abzüglich; negativ * * * 1mi|nus [ mi:nʊs] <Konj.>: drückt aus, dass die folgende Zahl von der vorangehenden abgezogen wird; weniger /Ggs. plus/: fünf minus drei ist, macht, gibt zwei.   2mi|nus [ mi:nʊs] <Präp., meist… …

    Universal-Lexikon

  • 2Minus — Defizit; Verlustgeschäft; Miese (umgangssprachlich); Einbuße; Fehlbetrag; Nachteil; Verlust * * * 1mi|nus [ mi:nʊs] <Konj.>: drückt aus, dass die folgende Zahl von der vorangehenden abgezogen wird; weniger …

    Universal-Lexikon

  • 3Sprachvergleich anhand des Vaterunsers — Vergleich der Vaterunser Texte in Sanskrit und Kaschmirisch, um 1850 Das „Vaterunser“ wird in der vergleichenden Sprachwissenschaft gelegentlich zu Hilfe gezogen, um verwandte Idiome miteinander zu vergleichen. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Weinbau in Italien — Der Weinbau in Italien ist ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor. Italien gehört zu den wichtigsten europäischen Weinproduzenten. Auf einer Fläche von mehr als 908.000 Hektar (Erhebung im Jahr 2000) werden mehr als 60 Millionen Hektoliter Wein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Sinus — Si̱nus [aus lat. sinus = bauschige Rundung, Krümmung] m; , [ßí̱nu̱ß]: Ausbuchtung, Hohlraum, insbesondere: a)lufthaltige Hohlräume in Schädelknochen; b)Blutleiter der harten Hirnhaut; c)Kurzbezeichnung für ↑Sinus venosus (1; Anat.). Si̱nus… …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • 6Venus — Liebesgöttin; Aphrodite (griechisch); Morgenstern; Abendstern * * * 1Ve|nus (röm. Mythol.): Liebesgöttin. 2Ve|nus , die; Venus : (von der Sonne aus gerechnet) zweiter Planet unseres Sonnensystems. * * * …

    Universal-Lexikon

  • 7Duke University — Vorlage:Infobox Hochschule/Träger fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Duke University Motto Erudit …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Januskopf — Ja|nus|kopf 〈m. 1u〉 Doppelgesicht [nach dem altröm. Schutzgott des Hauses; zu lat. ianua „Tür“] * * * Ja|nus|kopf, der: Kopf mit zwei Gesichtern als bildliche Darstellung des Janus. * * * Januskopf,   Kopf mit zwei Gesichtern als bildliche… …

    Universal-Lexikon

  • 9Articulatio — Articula̱tio [aus gleichbed. spätlat. articulatio, Gen.: articulationis (zu lat. articulus= Gelenk)] w; , ...io̱|nes: anatom. Bezeichnung für: Gelenk, bewegliche Knochenverbindung in einer Bindegewebskapsel (wobei zwei oder mehrere Knochen mit… …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • 10Arterie — Arte̱rie [von gr. ἀρτηρια = Schlagader] w; , n, in fachspr. Fügungen: Arte̱ria, Mehrz.: ...iae: Schlagader, Pulsader, Blutgefäß, das das Blut vom Herzen zu einem Organ oder Gewebe hinführt (Abk.: A., Pl.: Aa.). Arte̱ria alveo|la̱ris in|fe̱rior:… …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke