nur praes

  • 31Friedrich von Dreger — (* 3. Oktober 1699 in Greifenberg; † 26. August 1750 in Berlin) war ein Beamter in der preußischen Provinz Pommern. Er ist vor allem durch seine Veröffentlichungen von Urkunden zur Geschichte Pommerns bekannt. Leben und Werk Friedrich Dreger… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Georg Matthias Bose — Vorführung einer elektrostatischen Entladung, wie sie auch von Bose demonstriert wurde. Die auf einem Isolierschemel stehende Frau wird mit Hilfe einer Elektrisiermaschine elektrostatisch aufgeladen. Kurz bevor sie die Lippen des rechts von ihr… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Gühling — Johann Friedrich Gühling (* 5. März 1702 in Chemnitz; † 12. Mai 1772 ebenda) war ein deutscher evangelischer Theologe. Leben Johann Friedrich Gühling wurde 1702 in Chemnitz als Sohn des Schumachers Johann Gühling geboren. Er absolvierte die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Johann Friedrich Gühling — (* 5. März 1702 in Chemnitz; † 12. Mai 1772 ebenda) war ein deutscher evangelischer Theologe. Leben Johann Friedrich Gühling wurde 1702 in Chemnitz als Sohn des Schuhmachers Johann Gühling geboren. Er absolvierte die Schule und besuchte das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Kulturelle Ressource — Mit dem soziologischen Begriff Soziales Kapital bezeichnet Pierre Bourdieu (1983) die Gesamtheit der aktuellen und potenziellen Ressourcen, die mit der Teilhabe am Netz sozialer Beziehungen gegenseitigen Kennens und Anerkennens verbunden sein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Simon Peter Gasser — (* 13. Mai 1676 in Kolberg; † 22. November 1745 in Halle (Saale)) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Ökonom. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Simon Petrus Gasserus — Simon Peter Gasser Simon Peter Gasser (* 13. Mai 1676 in Kolberg; † 22. November 1745 in Halle (Saale)) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Ökonom. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Soziale Ressource — Mit dem soziologischen Begriff Soziales Kapital bezeichnet Pierre Bourdieu (1983) die Gesamtheit der aktuellen und potenziellen Ressourcen, die mit der Teilhabe am Netz sozialer Beziehungen gegenseitigen Kennens und Anerkennens verbunden sein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Sozialkapital — Mit dem soziologischen Begriff Soziales Kapital bezeichnet Pierre Bourdieu (1983) die Gesamtheit der aktuellen und potenziellen Ressourcen, die mit der Teilhabe am Netz sozialer Beziehungen gegenseitigen Kennens und Anerkennens verbunden sein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Heinrich Christoph Nebel — (* 19. März 1715 in Wallernhausen; † 6. Mai 1786 in Worms) war ein deutscher Literaturwissenschaftler, Rhetoriker und lutherischer Theologe. Leben Der Sohn des Wallenhauser Predigers und späteren Pfarrers von Hohenweisel Johann Peter Nebel und… …

    Deutsch Wikipedia