nur eine erzählung nahm er von der veröffentlichung aus

  • 61Atlantis (Platon) — Atlantis (altgriech.: Ἀτλαντὶς νῆσος Atlantìs nēsos „Insel des Atlas“) ist ein mythisches Inselreich, das der antike griechische Philosoph Platon (427 bis 347 v. Chr.) als erster erwähnte und beschrieb. Es war laut Platon eine Seemacht, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Liste geflügelter Worte/S — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Sapienti sat — − Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Schuster, bleib bei deinem Leisten — − Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Karl Kraus — (Fotografie um 1900) Gedenktafel am Geburtshaus …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Emil Sinclair — Hermann Hesse in Rüschlikon im April 1926[1] Hesse in Rüschlikon (1927) …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Hermann Hesse — in Rüschlikon im April 1926[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Johannes Kepler — 1610 Johannes Kepler [ˈkʰɛplɐ] (lateinisch Ioannes Keplerus, auch Keppler; * 27. Dezember 1571 in Weil der Stadt; † 15. November 1630 in …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Johannes Hadlaub — (auch: Johannes Hadeloube; * 2. Hälfte des 13. Jh.s; † Anfang des 14. Jh.s in Zürich) war ein mittelhochdeutscher, schweizerischer Minnesänger. Das Liedcorpus Hadlaubs ist sehr umfangreich und umfasst neben zahlreichen Minneliedern auch Ernte ,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Walter Scott — 1822. Porträt von Henry Raeburn Sir Walter Scott, 1. Baronet von Abbotsford (* 15. August 1771 in Edinburgh; † 21. September 1832 in Abbotsford), schottischer Dichter und Schriftsteller, war einer der nicht nur in Europa meistgelesenen Autoren… …

    Deutsch Wikipedia