nuntius

  • 91Lajos Kada — (* 16. November 1924 in Budapest; † 26. November 2001 ebenda) war ein römisch katholischer Erzbischof und vatikanischer Diplomat. Leben Nach dem Studium der Katholischen Theologie empfing Kada am 10. Oktober 1948 die Priesterweihe. Er trat 1957… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Liste der lateinischen Erzbischöfe von Patras — Die folgenden Personen waren Römisch Katholische Erzbischöfe bzw. Titularerzbischöfe in Patras: Inhaltsverzeichnis 1 Bischöfe 2 Titularerzbischöfe 3 Literatur 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Lorenzelli — Kardinal Benedetto Lorenzelli als Apostolischer Nuntius in Bayern Benedetto Kardinal Lorenzelli (* 11. Mai 1853 in Badi, Provinz Bologna, Italien; † 15. September 1915 in Bucciano, Provinz Benevent, Italien) war …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Matthäus Georg Chandelle — Matthäus von Chandelle (eigentlich Matthäus Georg von Chandelle) (* 10. Dezember 1745 in Frankfurt am Main; † 30. Juni 1826 in Speyer) war von 1818 bis 1826 Bischof von Speyer. Bischof Matthäus von Chandelle, mit dem Dom von Speyer und seinem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Maximilian II. Franz — Maximilian Franz (1756 1801) Maximilian Franz Xaver Joseph Johann Anton de Paula Wenzel von Österreich (* 8. Dezember 1756 in Wien; † 26. Juli 1801 auf Schloss Hetzendorf bei Wien), als österreichischer Erzherzog Maximilian II. Franz, war von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Peter Zurbriggen — Peter Stephan Zurbriggen (* 27. August 1943 in Brig, Schweiz) ist ein römisch katholischer Theologe und Diplomat des Heiligen Stuhls. Leben Nach der Matura im Jahre 1962 am Kollegium „Spiritus Sanctus“ Brig absolvierte er seinen Militärdienst in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Pier Luigi Celata — (* 23. Januar 1937 in Pitigliano, Provinz Grosseto, Italien) ist ein Kurienerzbischof der römisch katholischen Kirche. Leben Pier Luigi Celata empfing am 8. Oktober 1961 das Sakrament der Priesterweihe. Er erwarb ein Diplom im Fach Kanonisches… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Seleucia in Isauria — (ital.: Seleucia di Isauria) ist ein Titularerzbistum der römisch katholischen Kirche. Es geht zurück auf die spätantike und frühmittelalterliche, (byzantinische) Stadt Seleukeia am Kalykadnos in Kleinasien, die ab dem 4. Jahrhundert n. Chr. zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Vegliò — Antonio Maria Vegliò (* 3. Februar 1938 in Macerata Feltria, Provinz Pesaro und Urbino, Italien) ist ein Kurienerzbischof der römisch katholischen Kirche. Leben Antonio Maria Vegliò empfing am 18. März 1962 das Sakrament der Priesterweihe. Er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Bayerisches Konkordat (1924) — Das Bayerische Konkordat (abgekürzt: BayK ) vom 29. März 1924 ist ein Staatskirchenvertrag, der zwischen dem Freistaat Bayern und dem Heiligen Stuhl abgeschlossen wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 Konkordatsverhandlungen 3 Der Inhalt… …

    Deutsch Wikipedia