nuntius

  • 51Thessalonica (Titularerzbistum) — Thessalonica (ital.: Tessalonica) ist ein Titularerzbistum der römisch katholischen Kirche. Es geht zurück auf einen früheren Bischofssitz in der Stadt Thessaloniki, die sich in der römischen Provinz Macedonia im heutigen Griechenland befindet.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Ambrose Battista De Paoli — (* 19. August 1934 in Jeanette, Pennsylvania, USA; † 10. Oktober 2007 in Miami, Florida) war ein vatikanischer Diplomat und zuletzt Apostolischer Nuntius in Australien. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bibliographie …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Cesare Orsenigo — (* 13. Dezember 1873 in Villa San Carlo, Italien; † 1. April 1946 in Eichstätt) war von 1930 bis 1945 Apostolischer Nuntius in …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Kölner Alexianer — Ordenswappen Die Kölner Alexianer waren eine katholische Ordensgemeinschaft für Laienbrüder in der Krankenpflege. Sie entwickelten sich in Köln wie auch in anderen Städten vor allem im niederrheinischen Raum und in Brabant aus der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Muench — Aloysius Muench (Mitte) bei seiner Verabschiedung aus Bonn, 1959 Aloysius Joseph Kardinal Muench (* 18. Februar 1889 in Milwaukee, Wisconsin; † 15. Februar 1962 in Rom) war ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Eugenio Sbarbaro — (* 3. Juli 1934 in Belpiano di Borzonasca, Provinz Genua, Italien) ist ein ehemaliger Diplomat des Heiligen Stuhls. Leben Eugenio Sbarbaro empfing am 11. Juni 1960 die Priesterweihe. Papst Johannes Paul II. ernannte ihn am 14. September 1985 zum… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Pietro Sambi — Präsident George W. Bush und Laura Bush begrüßen den scheidenden Erzbischof von Washington, Kardinal McCarrick (links), den neuen Erzbischof von Washington, Donald Wuerl (ganz rechts), und den Nuntius Pietro Sambi im Weißen Haus. Pietro Sambi (*… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Tamiathis (Titularbistum) — Tamiathis (ital.: Damiata) ist ein Titularbistum der römisch katholischen Kirche, das bis 1925 Titularmetropolitanbistum war. Es geht zurück auf ein früheres Bistum der gleichnamigen antiken Stadt (später Damiette) in der römischen Provinz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Thebae (Titularerzbistum) — Thebae (ital.: Tebe di Grecia) ist ein Titularbistum der römisch katholischen Kirche. Es geht zurück auf ein früheres Bistum der antiken griechischen Stadt Theben im Süden Böotiens. Titularerzbischöfe von Thebae Nr. Name Amt von bis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Abbé Franz Stock — (* 21. September 1904 in Neheim; † 24. Februar 1948 in Paris); war katholischer Priester und während der deutschen Besatzungszeit im Zweiten Weltkrieg …

    Deutsch Wikipedia