nun ist es aber genug

  • 1Jetzt \(auch: nun\) ist (aber) Sense! — Jetzt (auch: nun) ist [aber] Sense!   Die Redensart ist umgangssprachlich im Sinne von »jetzt ist es [aber] genug!; jetzt ist [aber] Schluss!« gebräuchlich: Dreimal haben wir für die Nachbarn den Schnee weggeschaufelt. Jetzt ist Sense! Jetzt… …

    Universal-Lexikon

  • 2Nun \(auch: jetzt\) mach aber (endlich) einen Punkt! — Nun (auch: jetzt) mach aber [endlich] einen Punkt!   Die Redensart bezieht sich darauf, dass der Punkt, der am Ende des Satzes steht, einen Abschluss markiert. Sie wird umgangssprachlich als ungeduldige Aufforderung im Sinne von »jetzt ist es… …

    Universal-Lexikon

  • 3nun — grade (umgangssprachlich); derzeitig; augenblicklich; gegenwärtig; jetzig; derzeit; jetzt; zurzeit; aktuell; gerade (umgangssprachlich); nunmehr …

    Universal-Lexikon

  • 4Genug — Genug, adj. et adv. welches in doppelter Gestalt üblich ist. 1) Als ein eigentliches Adverbium oder Umstandswort, diejenige Beschaffenheit einer Sache oder Handlung zu bezeichnen, da sie zu einem Bedürfnisse, zu einer Kraft, oder zu einer Absicht …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 5Ist ja irre - Diese strammen Polizisten — Filmdaten Deutscher Titel: Ist ja irre – Diese strammen Polizisten Originaltitel: Carry On Constable Produktionsland: Großbritannien Erscheinungsjahr: 1960 Länge: ca. 85 Minuten Originalsprache …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Ist ja irre – Diese strammen Polizisten — Filmdaten Deutscher Titel: Ist ja irre – Diese strammen Polizisten Originaltitel: Carry On Constable Produktionsland: Großbritannien Erscheinungsjahr: 1960 Länge: ca. 85 Minuten Originalsprache …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Jetzt ist der Bart (aber) ab! — Jetzt ist der Bart [aber] ab!   Die umgangssprachliche Redensart wird im Sinne von »nun ist Schluss!; nun ists aber genug!« gebraucht: Eine Stunde lang habe ich mir das Gequatsche angehört, jetzt ist der Bart aber ab! Der Ursprung dieses… …

    Universal-Lexikon

  • 8Der Mond ist eine herbe Geliebte — Revolte auf Luna (englischer Originaltitel The Moon Is a Harsh Mistress) ist ein 1966 erschienener Science Fiction Roman von Robert A. Heinlein. Der Roman wurde zunächst von Dezember 1965 bis April 1966 als monatliche Fortsetzungsgeschichte in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Katze — Ebenso wie der Hund kommt auch die Katze in zahlreichen bildlichen Redensarten vor, so daß Hans Sachs im Schwank vom Katzenkrämer dichten konnte: »Der hat fünf Katzen feil, eine Schmeichelkatze, eine nasse Katze, eine Haderkatze, eine Naschkatze… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 10Bart — Gesichtsfotze (vulgär) * * * Bart [ba:ɐ̯t], der; [e]s, Bärte [ bɛ:ɐ̯tə]: 1. a) (bei Männern) dicht wachsende Haare um die Lippen, auf Wangen und Kinn: ich lasse mir einen Bart wachsen; sich den Bart abnehmen (abrasieren) lassen. Syn.: Stoppeln… …

    Universal-Lexikon