nullhypothese

  • 111Operationscharakteristik — Die Operationscharakteristik (auch OC Kurve oder OC Funktion[1] genannt) ist ein Begriff aus der statistischen Testtheorie. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Beispiel 3 Siehe auch …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Runs-Test — Der Run oder Runs Test (auch Wald Wolfowitz Test, nach Abraham Wald und Jacob Wolfowitz, Iterationstest oder Geary Test) ist ein nichtparametrischer Test auf Zufälligkeit einer Folge. Konzeptionell wird von einer dichotomen Grundgesamtheit, also… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Runtest — Der Run oder Runs Test (auch Wald Wolfowitz Test, nach Abraham Wald und Jacob Wolfowitz, Iterationstest oder Geary Test) ist ein nichtparametrischer Test auf Zufälligkeit einer Folge. Konzeptionell wird von einer dichotomen Grundgesamtheit, also… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114U-Test — Der Mann Whitney Test ( Mann Whitney U Test oder kurz U Test ) ist ein parameterfreier statistischer Test. Der U Test ist ein Homogenitätstest. Er dient zur Überprüfung der Signifikanz der Übereinstimmung zweier Verteilungen, also ob zwei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Levene-Test — Verteilung des Nettoeinkommens in Deutschland 2008 (ALLBUS) nach Geschlecht und Geburtsmonats des Befragten. Der Levene Test[1] bezeichnet in der Statistik einen Signifikanztest, der auf Gleichheit der Varianzen (Homoskedastizität) von …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Omnibus-Test — ist ein Begriff aus der Statistik und bezeichnet eine spezielle Art von statistischen Tests. Der Test prüft nur, ob es einen Unterschied zwischen mehreren Grundgesamtheiten (Gruppen) gibt oder nicht, also H0: Es gibt keinen Unterschied zwischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Chi-Quadrat-Test — ⇡ statistisches Testverfahren; zentrale Anwendung: Prüfung einer Hypothese über die Verteilung eines Merkmals (Anpassungstest), z.B. Prüfung einer Hypothese über die ⇡ Anteilswerte pi (i = 1, ..., k) der Kategorien eines ⇡ qualitativen… …

    Lexikon der Economics

  • 118Sequentialtestverfahren — Folgeprüfverfahren; Klasse von ⇡ statistischen Testverfahren, bei denen der Stichprobenumfang nicht fest ist, sondern sich als ⇡ Ausprägung einer ⇡ Zufallsvariablen im Verlauf der Testdurchführung erst ergibt. Anwendung v.a. in der… …

    Lexikon der Economics

  • 119Abduktion (Wissenschaftstheorie) — Der Begriff Abduktion (lat. abductio = Wegführung; engl. abduction) ist im Wesentlichen von dem amerikanischen Theoretiker Charles Sanders Peirce (1839–1914) in die wissenschaftliche Debatte eingeführt worden. „Abduktion ist der Vorgang, in dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Abduktiv — Der Begriff Abduktion (lat. abductio = Wegführung; engl. abduction) ist im Wesentlichen von dem amerikanischen Theoretiker Charles Sanders Peirce (1839–1914) in die wissenschaftliche Debatte eingeführt worden. „Abduktion ist der Vorgang, in dem… …

    Deutsch Wikipedia