nucleus ruber

  • 71Felix Vicq d'Azyr — Félix Vicq d’Azyr Félix Vicq d’Azyr (* 23. April 1748 in Valognes; † 20. Juni 1794 in Paris) war einer der größten Neuroanatomen seiner Zeit. Er hatte eine Professur am königlichen Garten und in der Schule von Alfort und machte zahlreiche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Félix Vicq-d'Azyr — Félix Vicq d’Azyr Félix Vicq d’Azyr (* 23. April 1748 in Valognes; † 20. Juni 1794 in Paris) war einer der größten Neuroanatomen seiner Zeit. Er hatte eine Professur am königlichen Garten und in der Schule von Alfort und machte zahlreiche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Félix Vicq d'Azyr — Félix Vicq d’Azyr Félix Vicq d’Azyr (* 23. April 1748 in Valognes; † 20. Juni 1794 in Paris) war einer der größten Neuroanatomen seiner Zeit. Er hatte eine Professur am königlichen Garten und in der Schule von Alfort und machte zahlreiche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Kornealreflex — Der Lidschlussreflex (auch Orbicularis oculi Reflex, Kornealreflex, Blinkreflex) ist ein reflexartiger Schutzmechanismus des Auges. Er wird durch mechanische Einwirkungen auf die Hornhaut und die nähere Augenumgebung ausgelöst und äußert sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Lidschluss — Der Lidschlussreflex (auch Orbicularis oculi Reflex, Kornealreflex, Blinkreflex) ist ein reflexartiger Schutzmechanismus des Auges. Er wird durch mechanische Einwirkungen auf die Hornhaut und die nähere Augenumgebung ausgelöst und äußert sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Neurootologie — Die Neurootologie ist das medizinische Spezialgebiet von der gesunden und der krankhaft gestörten Funktion der Kopfsinne, das im Jahr 1970 von Claus Frenz Claussen an der Freien Universität Berlin begründet wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Definition… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Orbicularis-oculi-Reflex — Der Lidschlussreflex (auch Orbicularis oculi Reflex, Kornealreflex, Blinkreflex) ist ein reflexartiger Schutzmechanismus des Auges. Er wird durch mechanische Einwirkungen auf die Hornhaut und die nähere Augenumgebung ausgelöst und äußert sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Vicq d'Azyr — Félix Vicq d’Azyr Félix Vicq d’Azyr (* 23. April 1748 in Valognes; † 20. Juni 1794 in Paris) war einer der größten Neuroanatomen seiner Zeit. Er hatte eine Professur am königlichen Garten und in der Schule von Alfort und machte zahlreiche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Глазодвигательный нерв — Соотношение глазодвигательного нерва с глазным яблоком и другими нервами …

    Википедия

  • 80Средний мозг — На нижней поверхности головного мозга хорошо различимы структуры среднего мозга (mesencephalon): ножки мозга и волокна глазодвигательного нерва (III пара). Первые направляются от переднего края моста, вторые выходят из межножковой ямки и… …

    Атлас анатомии человека